| | | | | | ###USER_country### ###USER_name###, ein kleiner Lichtblick im dunklen Corona Jahr 2021. Inzidenz heute: 66.0. Das bedeutet für Sie: Kinos, Biergärten, Theater dürfen am Samstag öffnen und Einkaufen ist wieder ohne Test möglich! Und ja, sogar im Fitnessstudio dürfen Sie mit ,,Click and Fit'' wieder Dampf ablassen. Die Inzidenz geht bergab und die Laune bergauf! Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, doch es scheint als wäre auch die Sonne dieses Jahr vom Lockdown betroffen … Wir haben wieder einige tolle Kulturveranstaltungen für Sie parat und sind optimistisch, dass schon der nächste Kultur | Tipp mit lauter realen Veranstaltungen gefüllt sein wird, in Präsenz! Kaum zu glauben oder? |  |
Kunstknoten e.V.
| Kunstknoten e.V., Am Wiedfang 5, 93047 Regensburg Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg“ von Regina Hellwig-Schmid und Susanne Niemann Am Sonntag den 09. Mai 2021 feierten die zwei Künstlerinnen Regina Hellwig-Schmid und Susanne Niemann den 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Am Dachauplatz und vor der Walhalla fand dazu eine Performance statt. Um was geht’s? „Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben.“ Dieses und andere Zitate zum Thema Frieden, Freiheit, Mut und Engagement werden Sophie Scholl zugeschrieben. Kontrastiert mit Passagen aus der Anklageschrift bilden sie den Kern der Performance „Freiheit! Nie wieder Krieg!“. |
Universitätsbibliothek Regensburg
| Universitätsbibliothek Regensburg, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg DieUniversitätsbibliothek Regensburg veröffentlicht ihre erste eigene Graphic Novel nach eineinhalb Jahren! William Shakespeare: ,,The Tempest'' illustrated by Nele Heaslip The Tempest (dt. Der Sturm) gehört, nicht zuletzt durch seine Charaktere, zu den kontroversen Stücken des britischen Dramatikers William Shakespeare. Gerade das hat Nele Heaslip, Studentin an der Universität Regensburg, gereizt: „Die Idee, eine Graphic Novel zu einem kanonischen Shakespeare-Stück wie Hamlet oder Romeo und Julia zu zeichnen, wäre mir gewiss nicht gekommen – das hätte mir zu wenig Boden für textkritische Reflektion geboten.“ Wo spielt das Werk? Das Werk spielt auf einer einsamen Insel, mit dunklen Illustrationen, die durchgehend mit Tusche und Feder gezeichnet sind. | 
© Universitätsbibliothek Regensburg, Harald Kloth
|
Bewusst und unbeeinflusst von anderen Aufführungen und Verfilmungen entschied sich die Studentin, ihre eigenen Eindrücke und literaturwissenschaftliche Interpretatione als Basis ihrer Interpretation des Stücks und der Figuren zu nehmen. | 
© Nele Heaslip
|
OTH Regensburg
| OTH Regensburg, Prüfeninger Straße 58, 93049 Regensburg Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Alle Weiterbildungsinteressierten aufgepasst! Was kann ich studieren? Was unterscheidet ein Studium an einer Hochschule von einem Studium an einer Universität? Welche Studiengänge sind dual studierbar? Antworten auf diese Fragen bietet die Allgemeine Studienberatung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in einem umfangreichen virtuellen Beratungsprogramm am Donnerstag. | 
© OTH Regensburg/Florian Hammerich
|
Was? Infoveranstaltungen „Wegweiser ins Studium“ Die Allgemeine Studienberatung bietet vier virtuelle Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte, Eltern und Lehrkräfte an – Beratung zur Bewerbung und zum Studium Wann? Beginn am Donnerstag, 20. Mai 2021 Weitere Termine: Mittwoch, 16. Juni 2021 Montag, 28. Juni 2021 Dienstag, 13. Juli 2021, jeweils von 17 bis 18.00 Uhr Wo? Online (Anmeldung ist nicht erforderlich) E-Mail: studienberatung@oth-regensburg.de Weitere Informationen zu ,,Wegweiser ins Studium'' |
Online Mälze
| Alte Mälzerei e.V., Galgenbergstraße 20, 93053 Regensburg Unter dem Motto "Aufbruch" präsentiert Moderator Johannes Molz drei Singer-Songwriter:innen auf der Mälze-Bühne und die Alte Mälzerei beamt sie für Sie ins Wohnzimmer. Die Künstler:innen spielen ihre schönsten Songs und begeben sich dann für ein kurzes Interview zu Johannes auf die Couch. Diesmal dabei: Isa, Minorhead & Marlin Beach. Seien auch Sie über die Kommentarfunktion live mit im Gespräch! |  |
donumenta e.V.
| donumenta e.V., Am Wiedfang 5, 93047 Regensburg
Wenn die Welt nicht mehr zu retten wäre … Catharina Szonns „High Noon“ im donumenta ART LAB Gleis 1 “High Noon” nennt sich diequietschbunte, hintergründige und konsumkritische Schau der Künstlerin Catharina Szonn aus Frankfurt am Main. In den Werken der Künstlerin erforscht sie drängende Zukunftsfragen. Sie setzt sich mit Wirtschaft, Technik und Gesellschaft auseinander. Für ihre Ausstellung in Regensburg entwirft sie einen dystopischen Blick in die Zukunft. Wie würde die Welt aussehen, wenn sie bereits nicht mehr zu retten wäre? In einer simulierten Zukunft rotieren Maschinen als Zeugen der Idee einer unendlichen wirtschaftlichen Expansion. | 
© 2021 donumenta e.V.
|
Die Künstlerin lädt Sie ein, die Gegenwart dahingehend zu befragen, ob es bereits fünf vor zwölf oder fünf nach zwölf ist, jedenfalls höchste Zeit: „High Noon“ Morgen um 18:00 Uhr eröffnet das donumenta ART LAB Gleis 1 die Ausstellung mit einem ,,Artist Talk‘‘! Wann? 21. Mai bis 27. Juni 2021, jedenMittwoch bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr Wo? im donumenta ART LAB Gleis 1 am Hauptbahnhof Regensburg Die neusten News finden Sie auf Facebook und Instagram E-Mail: info@donumenta.de Weitere Informationen |
Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
| Internationale Kurzfilmwoche Regensburg, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg |  |
In der Zeit vom 21. Mai bis zum 06. Juni 2021 flimmern 191 Kurzfilme aus aller Welt in Regensburgs – ja sogar in ganz Deutschlands – Wohnzimmern. Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg findet heuer nur online statt. Echte Kurzfilmfans müssen auf nichts verzichten, denn das Festival hat diverse Programme für Liebhaber des kurzen Formats im Gepäck. Freuen Sie sich auf eine Woche voller Inspiration aus aller Welt in Ihrem Wohnzimmer! Mobil: 0176 - 80170801 E-Mail: insa.wiese@kurzfilmwoche.de Facebook Weitere Informationen |
Kunst in Regensburg
| |   |
| |
|