Regensburg, 20. Februar 2025

Der Winter hält Regensburg in der letzten Februarwoche noch fest im Griff. Doch während der Frühling noch auf sich warten lässt, rückt zumindest eines näher: Fasching! Bevor die Stadt in buntes Treiben und ausgelassene Feierstimmung eintaucht, gibt es aber noch zahlreiche Kulturveranstaltungen in Regensburg, die die Zeit bis dahin verkürzen. Lasst euch das abwechslungsreiche Programm der Stadt nicht entgehen!

Am Donnerstag eröffnet die Ausstellung "Abglanz der Tage" von Jürgen Höritzsch. Die Werke des Chemnitzer Künstlers zeigen, wie sich Bilder in der digitalen Welt verändern und neue Bedeutungen erhalten.

Am Freitagabend wird Schloss Höfling zur Bühne eines außergewöhnliches Jazz-Erlebnis: Lorenz Kellhuber, Joe Sanders und Jesse Simpsonentfalten in einer Improvisation mitreißende Klangwelten – ein Highlight für alle, die Jazz in seiner lebendigsten Form erleben wollen.

Eine Partynacht voller Energie und Nostalgie erwartet euch am Samstag. Der Schlaghosenball lädt zum Feiern ein und die MotorCityMonkeyHunters sorgen mit Hits der siebziger Jahre für eine mitreißende Atmosphäre.

Am Sonntag gibt es die Gelegenheit, den Gesandtenfriedhof auf einer von drei Führungen zu entdecken. Dr. Martin Weindlerzählt dabei spannende Geschichten über die restaurierten Grabdenkmäler und das Leben der Gesandten in Regensburg.

Wer sich für Stadtgestaltung interessiert, sollte die Ausstellung im M26 am Montag nicht verpassen. Hier werden die prämierten Projekte des Architekturpreises Regensburg 2024 präsentiert, die eindrucksvoll zeigen, wie Architektur das Stadtbild prägt und weiterentwickelt.

Im Ostentor-Kino läuft am Dienstag anlässlich des Equal Pay Day 2025 der Film "Keiner schiebt uns weg" (2018) der den Kampf um Lohngleichheit erzählt. Im Anschluss lädt eine spannende Diskussion dazu ein, über Gerechtigkeit in der Arbeitswelt und die aktuellen Herausforderungen der Gleichberechtigung zu sprechen.

Am Mittwochabend gibt die Politikwissenschaftlerin Rima El Chaker spannende Einblicke in Bayerns internationale Verflechtungen. In ihrem Vortrag spricht sie über diplomatische Beziehungen und beleuchtet aktuelle politische Herausforderungen, die den Freistaat auf der globalen Bühne bewegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


Abglanz der Tage

Eröffnung der Ausstellung von Jürgen Höritzsch

Der Neuer Kunstverein e.V. lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Abglanz der Tage" des renommierten Chemnitzer Künstlers Jürgen Höritzsch ein. Die Vernissage findet am Donnerstag um 19 Uhr im Kunstraum des Vereins am Schwanenplatz 4 statt.

Die Ausstellung widmet sich der Frage, wie sich Bilder in einer digital geprägten Welt verändern und welche neue Bedeutung ihnen durch ihre Reproduktion zukommt. Jürgen Höritzsch setzt sich in seiner Arbeit intensiv mit den Mechanismen der Bildwiederholung und -verfremdung auseinander. Dabei nutzt er Fragmente aus Fotografien und Illustrationen unterschiedlichster Quellen, die er durch spielerische Neuanordnung und experimentelle Bearbeitung in einen neuen, oft unerwarteten Kontext stellt.

Im Zentrum seiner künstlerischen Praxis steht dasTiefdruckverfahren, mit dem er vielschichtige Kompositionen erschafft, die den Betrachter sowohl ästhetisch als auch intellektuell herausfordern. Die entstandenen Radierungen bieten nicht nur ein visuelles Erlebnis, sondern laden auch zur kritischen Reflexion über die digitale Bilderflut und deren Einfluss auf unser Wahrnehmen und Verstehen der Welt ein.

Die Eröffnung wird von Renate Haimerl Brosch, 1. Vorsitzende des Neuen Kunstvereins Regensburg, begleitet. Sie führt durch den Abend und lädt zu einem Gespräch mit dem Künstler ein, in dem seine Arbeitsweise, Inspirationen und die konzeptuellen Hintergründe seiner Werke näher beleuchtet werden.

Wann? Donnerstag, den 20. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Wo? Schwanenplatz 4, Regensburg

Kosten? keine

Facebook

Instagram

Mehr Informationen


© Jürgen Höritzsch

Lorenz Kellhuber Standard Experience

Jazz-Improvisationen auf höchstem Niveau

Die Höflinger Schlosskonzerte präsentieren mit"Lorenz Kellhuber Standard Experience" ein außergewöhnliches Jazz-Erlebnis, das die Essenz des Great American Songbooks aufgreift und in freigeistige Improvisationen verwandelt.

Der Pianist Lorenz Kellhuber, dessen musikalische Prägung von der Klassik bis zur Moderne reicht, trifft auf zwei herausragende Vertreter der internationalen Jazzszene: Joe Sanders am Bass und Jesse Simpson an den Drums. Mit Standard Experience beweist das Trio, dass sich Jazzstandards immer wieder neu erfinden lassen – mit spontanen Wendungen, komplexen harmonischen Strukturen und einer tiefen Verbundenheit zur Jazzgeschichte.

Auf ihrer Tournee durch Deutschland undÖsterreich macht das Trio auch in Regensburg Station und bringt seine einzigartige Klangwelt in das Ambiente der Höflinger Schlosskonzerte. Das Publikum darf sich auf einen Abend voller Energie, musikalischer Leidenschaft und höchster Virtuosität freuen – ein unvergessliches Erlebnis für Jazzliebhaber und alle, die die Kunst der Improvisation in ihrer schönsten Form genießen möchten.

Mit jedem Konzert und jeder Veranstaltung setzt sich Schloss Höfling aktiv für die José Carreras Leukämie-Stiftung ein. 

Während der Konzertpause werden Getränke und kleine Speisen angeboten. Nach dem Konzert sind die Gäste eingeladen, den Abend in den Salons im ersten Stock bei einem kleinen Imbiss und ausgewählten Getränken ausklingen zu lassen.

Konzertkarten sind online auf OK TICKET erhältlich oder können an allen offiziellen Vorverkaufsstellen von OkTicket erworben werden, darunter auch in der Touristinformation Regensburg. 

Schloss Höfling nimmt keine telefonischen Reservierungen entgegen!

Wann? Freitag, den 21. Februar 2025 | 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Wo? Höflinger Schloss, Regensburg

Kosten? 45,00€ p.P

Instagram

Mehr Informationen


© Holger Riegel

Ein Abend voller Rock, Glitzer und Nostalgie

Die MCMH auf dem Schlaghosenball 2025

1995 brachten die MotorCityMonkeyHunters gemeinsam mit Heinz Mierswa den legendären Schlaghosenball im Auerbräu zum Beben. Auch in diesem Jahr stehen sie wieder auf der Bühne und sorgen für eine unvergessliche Nacht voller Rock, Nostalgie und mitreißender Live-Performance.

Seit über 31 Jahren halten die MotorCityMonkeyHunters den Rock der frühen 70er am Leben. Gegründet aus einer Bierlaune heraus, aus der Formation TANA NILE und Sänger/Gitarrist Wolfgang Harrer, setzt die Band auf pure Authentizität. Mit Schlaghosen, Pilotenbrillen und Plateauschuhen bringen sie die Hits von The Sweet, T. Rex, Slade & Co. zurück.

Anders als viele beliebige Coverbands bringen sie ihre Songs mit echter Leidenschaft und unverwechselbarem Stil auf die Bühne. Ob auf Stadtfesten, Privatpartys oder Clubgigs – ihre authentische Performance begeistert nicht nur die Fans der ersten Stunde, sondern auch eine neue Generation, die den Rock'n'Roll der schrägen 70er für sich entdeckt.

Tickets sind online auf OKTicket erhältlich.

In Person lassen sich Tickets bei Blochberger&Weiß und Am Römling (Ecke Ludwigstraße) in Regensburg kaufen.

Wann? Samstag, den 22. Februar 2025 | 20:30 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr

Wo? Freier Turn- und Sportverein Regensburg e.V., Regensburg

Kosten? 17€ p.P.

Facebook

Mehr Informationen


© Claudia Duchardt

Wahlsonntag auf dem Gesandtenfriedhof

Führungen mit dem Historiker Dr. Martin Weindl

Am Wahlsonntag ist der Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche für Besucherinnen und Besucher geöffnet. 

Der historische Friedhof, auf dem evangelische Botschafter von etwa 1633 bis 1806 ihre letzte Ruhe fanden, zeugt von einer bewegten Vergangenheit. Seine monumentalen Grabmäler, einst Zeichen von Status und Erinnerung, wurden im Zuge einer umfassenden Sanierung aufwendig restauriert.

Mit einer Investition von 2,6 Millionen Euro wird zudem die gesamte Anlage aufgewertet: Neben der Denkmalpflege wurden auch Grabplatten, Wege und Infrastruktur erneuert. So bleibt dieses bedeutende Stück Regensburger Geschichte für kommende Generationen erhalten und lädt dazu ein, seine faszinierende Vergangenheit neu zu entdecken.

Besucher können den Friedhof selbst erkunden oder an einer der Führungen um 13 Uhr, 14 Uhr oder 15 Uhr mit Dr. Martin Weindl teilnehmen. Der Historiker erzählt von den diplomatischen Erfolgen, politischen Intrigen und persönlichen Schicksalen der Gesandten und ihrer Familien.

Wann? Sonntag, 23. Februar 2025 | 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr

Wo? Dreieinigkeitskirche, Regensburg

Kosten? keine

Mehr Informationen


© Martin Weindl

Architekturpreis Regensburg

Ausstellung im M26

Seit dem 18. Februar rückt das M26 herausragende Bauprojekte in den Fokus: Die Ausstellung zum Architekturpreis Regensburg 2024 präsentiert die prämierten Arbeiten, die mit gestalterischer Qualität und nachhaltigem Einfluss auf das Stadtbild überzeugen. 

Insgesamt 18 Projekte aus den Bereichen Wohnen, Gewerbe, Bildung, Kultur und Freiraumplanung wurden prämiert, fünf davon mit dem renommierten Architekturpreis. Die ausgezeichneten Arbeiten veranschaulichen, wie Planende und Bauende kreative Lösungen entwickeln, um gestalterische Qualität und wirtschaftliche Anforderungen erfolgreich zu vereinen.

Detaillierte Jurybewertungen und Plakate geben Einblick in die Entscheidungsprozesse und verdeutlichen, wie diese Bauwerke das Stadtbild Regensburgs nachhaltig prägen.

Ein spannendes Event für alle, die sich für Architektur, Stadtentwicklung und innovatives Bauen in Regensburg interessieren!

Wann? Montag, den 24. Februar 2025 | 09:30 Uhr

Wo? M26, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


© Julia Falge

"Keiner schiebt uns weg!"

Equal Pay Day 2025 Film & Talk

Lohnungleichheit ist auch heute noch Realität – doch der Kampf für gleiche Bezahlung hat eine lange Geschichte. Zum Equal Pay Day 2025 lädt das Ostentor-Kino zu einem Film & Talk ein, der dieses wichtige Thema in den Fokus rückt.

Der Film "Keiner schiebt uns weg" (2018) basiert auf den historischen Fall der Heinze-Frauen, die 1981 vor dem Bundesarbeitsgericht in Kassel erfolgreich gegen ungleiche Bezahlung klagten. In der Sozialkomödie kämpfen Lilli, Gerda und Rossi, Mitarbeiterinnen des fiktiven Foto-Konzerns Kunze, mit Unterstützung von Betriebsrat, Gewerkschaften und Medien gegen die Chefetage in den eigenen Reihen.

Mit viel Herz, Humor und kämpferischen Geist schildert der Film die Herausforderungen und Erfolge der Frauenbewegung im Arbeitsumfeld – ein Thema, das auch heute nicht an Relevanz verloren hat.

Nach der Vorführung lädt eine Diskussionsrunde mit Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Gewerkschaft und Wissenschaft dazu ein, die Bedeutung des historischen Falls sowie aktuelle Herausforderungen der Gleichberechtigung in der Arbeitswelt zu beleuchten. Anschließend klingt der Abend in der Kinokneipe bei einem Get-together mit Essen und einer musikalischen Überraschung aus.

Wann? Dienstag, den 25. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Wo? Ostentor-Kino, Regensburg

Kosten? keine

Mehr Informationen und Tickets


© Jake Hills | unsplash

Bayern in der Welt

Ein Vortrag über den Freistaat

Bier, Lederhosen und das Oktoberfest – weltweit sind diese Symbole eng mit Bayern verknüpft. Doch der Freistaat hat weit mehr zu bieten als nur gelebte Traditionen. Mit über 120 ausländischen Vertretungen betreibt Bayern eine eigenständige Außenpolitik und knüpft wirtschaftliche sowie diplomatische Beziehungen rund um den Globus.

Am 26. Februar gibt die Politikwissenschaftlerin Rima El Chaker mit dem Vortrag "Bayern in der Welt: Internationale Beziehungen des Freistaates" an der Volkshochschule Regensburg spannende Einblicke in die internationale Rolle Bayerns. Wie gestaltet der Freistaat seine wirtschaftlichen Kooperationen? Wo agiert er unabhängig von der Bundesrepublik – und wo kann es zu Spannungen kommen?

Ein Vortrag, der zeigt, dass Bayerns Einfluss weit über die eigenen Landesgrenzen hinausreicht und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Wann? Mittwoch, den 26. Februar 2025 | 18:00 Uhr

Wo? Volkshochschule im Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219, Regensburg

Kosten? keine

Mehr Informationen und Tickets


© Stadt Regensburg

Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!