Regensburg, 23. Januar 2025

Auch wenn die Temperaturen frisch sind und der Winter uns noch fest im Griff hat, gibt es in Regensburg zahlreiche Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit trotzdem zu genießen. Während die Weihnachtsbeleuchtung bereits verschwunden ist und die Tage langsam länger werden, locken spannende Events, kreative Workshops und inspirierende Ausstellungen, die für Abwechslung und Wärme sorgen. Nutzt die Gelegenheit, die winterliche Stimmung mit besonderen Momenten zu füllen und den Alltag hinter euch zu lassen.

Ein frischer Zugang zu den Werken, pure Spielfreude und die Lust am gemeinsamen Musizieren zeichnen sie aus! Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Fields könnt ihr am Donnerstag im Audimax erleben.

Das internationale Jazzfestival startet am Freitag im Theater am Bismarckplatz in Regensburg und bringt Künstler:innen aus 13 Ländern auf die Bühne, die die Vielfalt und Innovation des Jazz eindrucksvoll präsentieren.

Die Premiere von Anton Tschechows zeitlosem Drama Die drei Schwestern wird am Samstag im Theater Regensburg gezeigt und verspricht eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten der drei Protagonistinnen.

Am Sonntag lädt das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg zu einer besonderen Themenführung ein, die die literarische und persönliche Welt von Franz Kafka auf lebendige Weise beleuchtet.

Die Sonderausstellung Geliebte Gabi im Foyer der Bavariathek des Hauses der Bayerischen Geschichte könnt ihr am Montag besichtigen. Sie stellt das Schicksal eines jungen Mädchens während der NS-Zeit bewegend dar.

Das Kino im Andreasstadel in Regensburg zeigt am Dienstag die autobiografische Verfilmung von William S. Burroughs’ Roman QUEER, die mit einer intensiven Auseinandersetzung mit Liebe, Identität und Abhängigkeit beeindruckt.

Am Mittwoch findet in H 26 auf dem Campus der Universität Regensburg ein aufschlussreicher Vortrag statt, der die Wirkung internationaler Sanktionen auf politische und gesellschaftliche Prozesse beleuchtet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


Academy of St Martin in the Fields | Jan Lisiecki

Ein außergewöhnliches Programm

PROGRAMM
BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
WALLEN PARADE (Auftragswerk zum 100. Geburtstag von Sir Neville Marriner, Uraufführung im April 2024)

Sie sind ein eingespieltes Team: Jan Lisiecki und die Academy of St Martin in the Fields – ein frischer Zugang zu den Werken, pure Spielfreude und die Lust am gemeinsamen Musizieren zeichnen sie aus. Das war bereits 2018 zu spüren, als Lisiecki für den erkrankten Murray Perahia einsprang.
Der Applaus war grandios und das Album des Live-Mitschnitts ein Riesenerfolg. Die Verbindung zwischen dem kanadischen Starpianisten mit polnischen Wurzeln und dem traditionsreichen britischen Ensemble ist seither etwas Besonderes. Lisiecki ist mittlerweile einer der international herausragenden Beethoven-Interpreten und ein echter Sympathieträger, der die Herzen im Sturm erobert. Die Academy of St Martin in the Fields ist eines der besten Kammerorchester der Welt, renommiert für seine frischen und brillanten Interpretationen der größten Orchesterwerke. Gegründet wurde die Academy 1958 von Sir Neville Marriner in London und ist seitdem auf Erfolgskurs. Durch ihre unvergleichlichen Live-Auftritte und zahlreichen Aufnahmen hat das Orchester einen internationalen Ruf für seinen charakteristischen, polierten und feinen Klang erlangt. In Regensburg erleben Sie die legendäre Academy of St Martin in the Fields zusammen mit dem Senkrechtstarter Jan Lisiecki. Er ist ein wahrer Sunnyboy und einer der Stars der Klavierszene.
„Der Spiegel“ nennt den Kanadier sogar „eine Sensation“. An diesem Abend stehen neben den beiden Klassik-Highlights, Beethovens Klavierkonzerten, das Auftragswerk „PARADE“ der britischen Komponistin Errollyn Wallen auf dem Programm. Dieses neue Werk wurde exklusiv für die Feierlichkeiten zu Ehren von Sir Neville Marriners 100. Geburtstag komponiert.

Wann? Donnerstag, den 23. Januar 2025 | 20:00 Uhr

Wo? Audimax, Albertus-Magnus-Straße 2, 93053 Regensburg

Kosten? ab 79,75 €

Instagram Academy of St Martin in the Fields

Instagram Jan Lisiecki

Mehr Informationen und Tickets


SPARKS & VISIONS

International Jazzfestival

Das International Jazzfestival Sparks & Visions zeigt vom 24. bis 26. Januar 2025 in der beeindruckenden Atmosphäre des 220 Jahre alten klassizistischen Theaters Regensburg, wie vielfältig Jazzmusik sein kann. Bereits im dritten Jahr begeistert das Festival mit hochkarätigen Künstler:innen aus aller Welt und wurde dafür sogar für den Deutschen Jazzpreis 2024 als „Festival des Jahres“ nominiert.

In insgesamt acht Konzerten zeigen Musiker:innen aus 13 verschiedenen Ländern, wie facettenreich Jazz sein kann – von traditionell bis experimentell, von puristisch bis genreübergreifend. Freuen Sie sich auf eine musikalische Entdeckungsreise, die nicht nur die Jazzliebhaber:innen unter Ihnen begeistert, sondern auch neue Horizonte öffnet und den Klang der Gegenwart auf beeindruckende Weise einfängt.

Erleben Sie Musik, die inspiriert, überrascht und über Genregrenzen hinausgeht – Sparks & Visions lädt Sie ein, Teil dieses außergewöhnlichen Festivals zu sein.

Wann? Freitag, den 24. Januar 2025 | 19:00 Uhr

Wo? Theater am Bismarckplatz, Regensburg

Kosten? siehe Website

Instagram

Facebook

Tickets kaufen

Weitere Informationen und Programm


PREMIERE: DIE DREI SCHWESTERN

Ein Drama von Anton Tschechow

Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina leben mit ihrem Bruder Andrej in einer trostlosen Provinzstadt, in die sie durch die Versetzung ihres Vaters gelangten. Ein Jahr nach dem Tod des geliebten Familienoberhaupts träumen sie wehmütig von ihrem früheren Leben in der Großstadt – einer Zeit, die voller Hoffnung und Möglichkeiten war. Doch die Gegenwart ist geprägt von Unzufriedenheit: Olga ist von ihrer Arbeit als Lehrerin überfordert, Mascha leidet unter ihrer unglücklichen Ehe, und Irina sucht verzweifelt nach einem Sinn in ihrem Leben.

Als Offiziere im Haus der Familie ein- und ausgehen und ihr Bruder Andrej die selbstbewusste Natascha heiratet, beginnt sich das Gefüge zu verschieben. Im Gegensatz zu den Schwestern weiß Natascha genau, was sie will – und vertreibt sie nach und nach aus ihrem einstigen Refugium.

Anton Tschechows 1901 uraufgeführtes Gesellschaftsdrama zeigt eindringlich, wie Menschen zwischen Melancholie und Lebensfreude schwanken, auf der Suche nach einem sinnvollen Dasein, aber oft unfähig, den entscheidenden Schritt nach vorne zu gehen. Ein Klassiker, der durch seine zeitlose Aktualität und die Tiefgründigkeit der Charaktere berührt.

Wann? Samstag, 25. Januar 2025 | 19:30 Uhr

Wo? Antoniushaus, Regensburg

Kosten? ab 19,00€

Instagram

Facebook

Mehr Informationen und Tickets


Auf Kafkas Spuren

Führung durch die Dauerausstellung

Tauchen Sie ein in die Welt von Franz Kafka mit einer Themenführung durch die Dauerausstellung, geleitet von Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin. Die Führung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Orte, die Kafka in seiner Heimatstadt Prag prägten. Der Altstädter Ring, das Goldene Gässchen und der Laurenziberg sind nur einige der Schauplätze, die in den berühmten Prag-Bildern Oskar Kokoschkas verewigt sind. Diese Werke zeigen nicht nur die Stadt, sondern auch das Leben und Schreiben von Franz Kafka.

„Prag lässt nicht los. Dieses Mütterchen hat Krallen“, schrieb Kafka an seinen Freund Oskar Pollak. Diese Worte spiegeln die tiefe Verbundenheit wider, die der Schriftsteller zu seiner Geburtsstadt hatte. Die Themenführung gibt Ihnen die Gelegenheit, mehr über Kafka zu erfahren, indem Sie in seinen Briefen, Tagebüchern und literarischen Werken stöbern.

Die Teilnahme kostet 4 Euro zuzüglich Eintritt. Für die Führung können Sie sich über die Website www.kunstforum.net oder telefonisch unter 0941 29 714 20 (Di–So von 10 bis 17 Uhr) anmelden. Auch Gruppen können diese Führung buchen.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Möglichkeit, Kafka und seine Verbindung zu Prag auf eine ganz besondere Weise zu erleben.

Wann? Sonntag, den 26. Januar 2025 |  15 Uhr

Wo? Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

Kosten? 4,00€ + regulärer Eintritt

Mehr Informationen und Buchung


Geliebte Gabi

Ein Mädchen aus dem Allgäu, ermordet in Auschwitz

Gabriele Schwarz, genannt Gabi, wurde 1937 in Marktoberdorf geboren. Als Tochter einer getauften Jüdin verbrachte sie ihre frühe Kindheit in der Obhut liebevoller Pflegeeltern und wuchs in der ländlichen Idylle des Allgäus auf. Doch die dunklen Schatten der NS-Zeit holten auch Gabi ein. Als die rassistische Ideologie und der Hass gegen jüdische Menschen immer drastischere Formen annahmen, scheiterten die Versuche ihrer leiblichen Mutter, mit ihr ins Ausland zu fliehen. 1943 wurde das Mädchen schließlich nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

Die Sonderausstellung „Geliebte Gabi“ beleuchtet das Leben dieses jungen Mädchens und gibt ihrem Schicksal ein Gesicht. Basierend auf jahrzehntelanger Recherche des Autors und Filmemachers Leo Hiemer sowie der Kuratorin Regina Gropper, wird die Geschichte Gabis einfühlsam erzählt.

Authentische Zeitzeugnisse, die berühren:

  • Zahlreiche Fotografien, Spielsachen und Kleidungsstücke aus Gabis Leben ermöglichen einen Einblick in ihre Welt.
  • Hör- und Videostationen mit Aussagen von Zeitzeugen und historischen Dokumenten schaffen eine tiefere Auseinandersetzung mit ihrem Schicksal.

Diese Ausstellung lädt dazu ein, innezuhalten und sich mit den grausamen Folgen von Diskriminierung und Hass auseinanderzusetzen.

Wann? Montag, den 27. Januar 2025 | 8:00 - 16:00 Uhr

Wo? Foyer der Bavariathek, Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


„QUEER“

William S. Burroughs’ packende Autobiografie als außergewöhnliche Filmadaption

Erleben Sie eine außergewöhnliche und hochkarätig besetzte Verfilmung eines autobiografisch inspirierten Romans von William S. Burroughs, die Sie in die faszinierende Welt des Mexiko City der 1940er entführt.

Die Geschichte spielt im Mexiko City der 1940er Jahre und folgt William Lee, der aus den USA flieht, getrieben von seiner Opiumsucht. In der exotischen, dekadenten Kulisse der Stadt lebt er scheinbar sorglos zwischen Alkohol, Drogen und flüchtigen Begegnungen. Als er auf Allerton, einen jüngeren Mann, trifft, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Lee fühlt sich zu Allerton hingezogen, doch seine Gefühle sind von Unsicherheit überschattet: Hat Allerton wirklich Interesse an ihm, oder steckt ein finanzielles Motiv dahinter? Nach einer gemeinsam verbrachten Nacht bleibt diese Frage ungelöst, und Lee begibt sich auf eine Reise in den Dschungel Südamerikas. Dort sucht er mithilfe einer besonderen Liane Klarheit – über Allerton, über sich selbst und über die Natur der Liebe.

Die Verfilmung behandelt tiefgreifende Themen und zeichnet ein eindrucksvolles Porträt einer bewegenden Suche nach Identität und Wahrheit. Das Werk bietet ein intensives Filmerlebnis, das nicht nur Fans von Burroughs, sondern auch Liebhaber*innen anspruchsvoller Erzählungen in den Bann zieht.

Der Film wird montags im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Diese herausragende Auseinandersetzung mit queeren Themen ist für ein Publikum ab 16 Jahren geeignet. Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Kinoerlebnis, das unter die Haut geht.

Wann? Dienstag, den 28. Januar 2025 | 20:00 Uhr

Wo? Kinos im Andreasstadel, Regensburg

Kosten? ab 8,00€

Instagram

Facebook

Mehr Informationen und Tickets


Aufstieg eines außenpolitischen Instruments: Wie Sanktionen wirken

Teil der Vortragsreihe: „War. Peace. Security.“

Wir leben im Zeitalter der Sanktionen. Noch nie zuvor wurden wirtschaftliche Zwangsmittel so umfassend eingesetzt wie im 21. Jahrhundert. Ob zur Bekämpfung gewaltsamer Konflikte, zur Eindämmung von Massenvernichtungswaffen oder zur Verfolgung von Menschenrechtsverletzungen – Sanktionen sind heute ein zentrales Instrument internationaler Politik.

Ein aktuelles Beispiel ist die Reaktion westlicher Staaten auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: Harte Sanktionen wurden in vier zentralen Bereichen verhängt – Finanzmärkte, High-Tech-Exporte, Energiehandel sowie gezielte Maßnahmen gegen politische Akteure.

Doch wie wirksam sind Sanktionen tatsächlich? Welche Erfolge lassen sich nachweisen, und welche Risiken und Nebenwirkungen bergen sie? Diese Fragen beleuchtet Prof. Christian von Soest vom GIGA-Institut in seinem Vortrag. Basierend auf aktueller sozialwissenschaftlicher Forschung bietet er eine differenzierte Analyse über die Wirkungsweise internationaler Sanktionen.

Prof. Dr. Christian von Soest leitet seit 2015 das Forschungsprogramm „Frieden und Sicherheit“ am GIGA (German Institute for Global and Area Studies) und ist seit 2023 Honorarprofessor an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationaler Sanktionen, autoritärer Regime und Konfliktdynamiken – mit einem besonderen Fokus auf Afrika und den Globalen Süden.

Mit seinem neuesten Buch Sanctions: Powerful Weapon or Helpless Maneuver? (Frankfurter Allgemeine Buch, 2023) hat er einen wichtigen Beitrag zur Debatte über die Rolle von Sanktionen in der Außenpolitik geleistet.

Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „War. Peace. Security.“, organisiert von Dr. Cindy Wittke (IOS Regensburg), Dr. Paul Vickers (ScienceCampus) und Prof. Ulf Brunnbauer (IOS Regensburg). Die Vorträge richten sich an Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft und beleuchten aktuelle Themen der internationalen Friedens- und Sicherheitsforschung.

Tauchen Sie ein in die komplexe Welt der internationalen Sanktionen – ein Thema, das unsere Gegenwart prägt und unsere Zukunft beeinflusst.

Wann? Mittwoch, den 29. Janauar 2025 | 14:15 bis 15:45 Uhr

Wo? H 26 an der Universität, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!


Noch mehr Inspiration?

Weitere spannende Angebote rund um Regensburg finden Sie auch auf unserer Website www.einkaufen-regensburg.de.

Außerdem erfahren Sie auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Neuigkeiten und Veränderungen. Sie finden uns auf Instagram oder Facebook!

 


Sind Sie schon Mitglied beim Stadtmarketing Regensburg?

Werden Sie ein Teil unseres großen Netzwerks. Lernen Sie interessante Menschen kennen. Knüpfen Sie neue Verbindungen und Kontakte. Helfen Sie mit, Regensburg nach innen und außen voranzubringen.

Eine Mitgliedschaft beim Stadtmarketing bietet Ihnen viele Vorteile: 

  • Man kennt sich
    Im größten und vielseitigsten Netzwerk Regensburgs mit über 200 Mitgliedern lernen Sie Entscheidungsträger aus allen Branchen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennen.
  • Exklusive Einblicke
    Werfen Sie bei den monatlichen Netzwerk-Treffen einen Blick hinter die Kulissen ansässiger Firmen.
  • Austausch
    Netzwerken Sie in entspannter Atmosphäre.
  • Boni
    Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen und Rabatten, die Ihnen die Mitglieder zur Verfügung stellen.
  • Informationen
    Erfahren Sie in unserem News|Letter von Neuigkeiten und Veranstaltungen unserer Mitglieder.
  • Mitsprache
    Wirken Sie aktiv am Vereinsgeschehen und an der Entwicklung der Stadt Regensburg mit.
  • Know-how
    Profitieren Sie von einem professionellen Marketing für den Standort Regensburg.
  • Social Media
    Nutzen Sie unsere sozialen Medien, um andere für Ihre Produkte und Veranstaltungen zu begeistern.
  • Events
    Erleben Sie Veranstaltungen mit besonderem Flair und Nutzen für die Stadt.
  • Neue Ideen
    Bei uns stoßen Sie immer auf ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? 
Sie haben noch Fragen dazu?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@stadtmarketing-regensburg.de oder rufen Sie uns an unter 0941 600 967 10. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg