Regensburg, 16. Januar 2025

Der Januar ist traditionell die Zeit der Neujahrsvorsätze – mehr Sport, weniger Stress, gesünder essen. Doch warum nicht mal etwas anderes vornehmen? Wie wäre es mit: mehr Kultur erleben. Regensburg bietet diese Woche viele Möglichkeiten, genau das umzusetzen – von kreativen Ausstellungen über spannende Vorträge bis hin zu beeindruckenden Theatervorstellungen.
Anstatt immer nur To-do-Listen abzuhaken, könnt ihr euch diesen Januar bewusst Zeit für kulturelle Begegnungen nehmen. Vielleicht entdeckt ihr dabei etwas ganz Neues, das euch über den Winter hinaus inspiriert. Also: weniger müssen, mehr machen – mit dem Kulturtipp seid ihr dafür bestens gerüstet!

Am Donnerstag eröffnet die Ausstellung ZwischenMenschliches mit Werken der Regensburger Künstlerin Gisela Conrad – ein berührender Blick auf ihre Kunst und ihr soziales Engagement.

Mit der Ausstellung 3 x Junge Kunst lädt der Kunst- und Gewerbeverein zu einem inspirierenden Abend am Freitag ein, der neue Perspektiven auf zeitgenössische Kunst und Materialität eröffnet.

In der Stiftskirche Niedermünster lädt die Mittagsmusik mit „Meditation für 4 Violoncelli“ zu einem besinnlichen Klangerlebnis ein – ein Moment der Ruhe inmitten des Stadttrubels am Samstag.

Am Sonntag lädt das Festival „Out Of The Box“ mit The Resonance of Time zu drei beeindruckenden Konzert-Performances ins document am Neupfarrplatz ein – ein musikalischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Eine spannende Reise zu Liebe, Kunst und Revolution der 1960er Jahre erwartet die Besucher*innen am Montag im Thon-Dittmer-Palais beim Vortrag über das Künstlerpaar Yoko Ono und John Lennon.

Mit Jacques Offenbachs Operette Reise zum Mond im Theater Regensburg erwartet das Publikum am Dienstag eine galaktische Geschichte voller Witz, Fantasie und großer Gefühle.

Am Mittwoch lädt das Balkonsingen am Bismarckplatz zu einem besonderen musikalischen Moment ein – Musik und eine stimmungsvolle Auszeit mitten in der Stadt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wünschen wir Ihnen eine inspirierende Kulturwoche voller spannender Erlebnisse und unvergesslicher Momente!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


ZwischenMenschliches

Ausstellung mit Werken von Gisela Conrad

Die Künstlerin Gisela Conrad (1944–2019) war über mehr als vier Jahrzehnte eine feste Größe in der Regensburger Stadtkultur – nicht zuletzt durch ihr soziales und politisches Engagement. In Zeichenkursen an der Volkshochschule, bei Museumsführungen für Senioren oder bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und geflüchteten Kindern: Immer ging es ihr neben der Kunst auch um die Menschen, mit denen sie es zu tun hatte.  Die Ausstellung in der Galerie St. Klara geht der Frage nach, wie sich diese Haltung auch in den Werken von Gisela Conrad niedergeschlagen hat.

Conrads Kontakt zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg reicht zurück in die Jahre 2006 und 2007. Damals hatte sie Bilder in eine Benefiz-Auktion für das Kunstateliers für körperbehinderte Kinder und Jugendliche am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum gegeben. Mit der ersten Ausstellung in Regensburg nach Conrads Tod schließt sich so auch ein Kreis in ihrem Wirken.

Wann? Donnerstag, den 16. Januar 2025 (danach immer sonntags bis 23. Januar von 14 - 17 Uhr)

Wo? Galerie St. Klara, Kapuzinergasse 11, Regensburg

Kosten? Eintritt frei

Mehr Informationen


3 x Junge Kunst

Eröffnung der Ausstellung

Am 17. Januar 2025 startet der Kunst- und Gewerbeverein Regensburg in Kooperation mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz (BBK) das Ausstellungsformat „3 x Junge Kunst“, das einen spannenden Auftakt ins neue Jahr verspricht. Präsentiert werden drei junge Künstler*innen, die sich mit einem stark konzeptionellen Ansatz auf unterschiedliche Weise mit der Materialität von Kunst auseinandersetzen.

Die Vernissage findet am 17. Januar um 19 Uhr im Kunst- und Gewerbeverein statt. Nach der Begrüßung durch Dr. Georg Haber, den 1. Vorsitzenden des Vereins, und Georg Tassev, 1. Vorsitzender des BBK, wird Kunsthistoriker Tony Kobler in die Werke der Künstlerinnen einführen. Alle drei Künstlerinnen sind bei der Eröffnung persönlich anwesend.

Die Ausstellung beleuchtet verschiedene künstlerische Herangehensweisen:

  • Jasmin Schmidt beschäftigt sich in ihren Werken mit der Dekonstruktion von Bildräumen und der Bedeutung von Bildträgern. Sie greift regionale Materialien wie Lodenstoffe oder Leinen auf und verbindet diese mit architektonischen, sozialen und historischen Räumen. Ihre Malerei spielt bewusst mit Ordnung und Chaos, wobei sich ein Balanceakt zwischen Rationalität und Intuition entfaltet.

  • Melanie Schindler experimentiert mit natürlichen Materialien und Mikroorganismen wie Teepilzen. Ihre Arbeiten beleuchten Umwandlungsprozesse und zeigen fragile Strukturen, die organische Materialien erzeugen. Dabei bewegt sich Schindler an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft und regt mit ihren Werken zum Nachdenken über gesellschaftliche und ökologische Themen an.

  • Monique S. Desto setzt sich in ihren Installationen mit den Fragen auseinander, was Kunst sein kann und wie sie sich im Raum entfaltet. Destos Werke verknüpfen Theorie und Praxis, greifen kulturtheoretische Diskurse wie Feminismus auf und hinterfragen die Grenzen zwischen Kunst und Alltag. Ihre Arbeiten entstehen aus verschiedenen Materialien wie Latex und werden zu skulpturalen Elementen, die den Betrachter physisch herausfordern.

Die Ausstellung ist vom 18. Januar bis 16. Februar 2025 geöffnet, jeweils Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr. An zwei Terminen – 26. Januar und 9. Februar um 14 Uhr – finden Führungen durch Tony Kobler M.A. statt. Am 26. Januar schließt sich gegen 15 Uhr ein Gespräch mit den Künstlerinnen an, bei dem Besucherinnen die Möglichkeit haben, mehr über deren Werke und künstlerische Ansätze zu erfahren.

Die Ausstellung lädt dazu ein, verschiedene Zugänge zur zeitgenössischen Kunst zu entdecken und sich mit Fragen zu Materialität, Vergänglichkeit und kulturellen Wahrnehmungsmustern auseinanderzusetzen.

Wann? Freitag, den 17. Januar 2025 | 19:00 Uhr

Wo? Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstraße 6, Regensburg

Kosten? keine

Weitere Informationen


Meditation für 4 Violoncelli

Mittagsmusik in Niedermünster

Am Samstag lädt die Stiftskirche Niedermünster zur Mittagsmusik unter dem Titel „Meditation für 4 Violoncelli“ ein. Das Celloquartett präsentiert Werke von William Byrd, Johann Sebastian Bach, Georg Goltermann und Pablo Casals in Bearbeitungen für vier Violoncelli.

Die tiefen, warmen Klänge der Violoncelli schaffen eine meditative Atmosphäre, die zur Besinnung und Entschleunigung einlädt. Die etwa 30-minütigen Konzerte der Mittagsmusik-Reihe finden jeden Samstag um 12:05 Uhr statt und bieten einen besonderen Moment der Ruhe in der historischen Stiftskirche.

Der Eintritt ist frei – nutzen Sie die Gelegenheit für eine musikalische Auszeit im Herzen der Stadt!

Wann? Samstag, 18. Januar 2025 | 12:05 Uhr

Wo? Stiftskirche Niedermünster, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook

Mehr Informationen


Out Of The Box

„The Resonance of Time“ zu Gast in Regensburg

Das renommierte Festival „Out Of The Box“ macht im Januar 2025 auf seiner Reise durch Bayern auch in Regensburg Halt. Unter dem Titel „The Resonance of Time“ wird das document am Neupfarrplatz Schauplatz von drei außergewöhnlichen Konzert-Erlebnissen.

Jeweils um 17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr wird die Vokalimprovisation „Retracing The Echoes of Time“ aufgeführt. Sechs Sängerinnen des norwegischen Ensembles Trondheim Voices haben gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Martina Taubenberger eine eindrucksvolle Performance entwickelt, die auf Gesprächsaufnahmen von Teilnehmenden des Workshops „Body of Memories“ basiert. Im Zentrum stehen Erinnerungen, die sich nicht nur in Worten, sondern auch in Klängen, Bildern und Emotionen ausdrücken.

Neben den Trondheim Voices wirkt auch das Munich Composers Collective am Regensburger Konzert mit. Das Bläserquartett des MCC ergänzt die Performance und eröffnet neue klangliche Dimensionen.

Spielort ist das document am Neupfarrplatzdem historischen Standort der mittelalterlichen Synagoge von Regensburg. Die Umrisse der 1519 zerstörten Synagoge sind heute im Boden sichtbar – ein Mahnmal für das ehemalige jüdische Viertel. Im zweiten Teil des Konzerts führt der Weg die Besucher*innen in das unterirdische Dokumentationszentrum „document Neupfarrplatz“, wo historische Mauern und Überreste des jüdischen Viertels zu sehen sind. Dieser Ort verleiht den Aufführungen eine besondere Tiefe. Vergangenheit und Gegenwart treten hier in einen Dialog, und die Musik wird zum Spiegel der Geschichte – eine Reflexion über Verlust, Erinnerung und Transformation.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei wählbar. Besucherinnen und Besucher können nach der Veranstaltung einen Betrag ihrer Wahl geben. Reservierungen bitte unter www.outofthebox.art.

Regensburg bietet mit diesen drei Konzerten eine seltene Gelegenheit, Teil eines einzigartigen musikalischen Dialogs zu sein, der Erinnerung, Identität und kulturelles Erbe auf künstlerische Weise neu beleuchtet.

Wann? Sonntag, den 19. Januar 2025 |  17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr

Wo? document Neupfarrplatz, Regensburg

Kosten? frei wählbar

Mehr Informationen und Reservierung


Künstlerpaare – Yoko Ono und John Lennon

Ein Blick auf Liebe, Kunst und Revolution in den 1960er Jahren

Yoko Ono und John Lennon gelten als eines der berühmtesten und zugleich umstrittensten Künstlerpaare des 20. Jahrhunderts. Ihre gemeinsamen Kunstaktionen wie das legendäre „Bed-In“ für den Weltfrieden wurden zu einem Symbol der politischen Hippie-Bewegung und sorgten weltweit für Aufmerksamkeit. Ihr gemeinsames Wirken überschritt die Grenzen von Musik und bildender Kunst und beeinflusste die moderne Kunstszene nachhaltig.

Die Veranstaltung im Thon-Dittmer-Palais widmet sich der besonderen Beziehung zwischen der japanisch-amerikanischen Experimentalkünstlerin und dem Beatles-Frontmann. Im Fokus stehen die künstlerischen Impulse, die Yoko Ono in Lennons Schaffen einbrachte, sowie die gegenseitigen Einflüsse, die beide in ihrem Denken und Wirken prägten. Ein genauerer Blick auf ihre provokanten Aktionen zeigt zudem die Vielfalt der modernen Kunstströmungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der Vortrag von Katharina Lidl M.A. findet am Montag, den 20. Januar 2025, von 19 bis 20:30 Uhr statt und wird sowohl in Präsenz im Thon-Dittmer-Palais als auch online angeboten. Für die Online-Teilnahme wird ein stabiler Internetzugang sowie ein Laptop oder Tablet benötigt. Während des Vortrags können Fragen über den Chat gestellt werden.

Dieser Abend bietet eine spannende Reise in die Welt von Kunst, Musik und politischem Aktivismus, die von Yoko Ono und John Lennon geprägt wurde – und lädt dazu ein, die beiden nicht nur als Paar, sondern auch als Wegbereiter einer neuen künstlerischen Bewegung zu entdecken.

Wann? Montag, den 20. Januar 2025 | 19:00 Uhr

Wo? vhs am Haidplatz oder online, Regensburg

Kosten? 10,00€

Instagram

Facebook

Mehr Informationen und Anmeldung


Reise zum Mond

Eine himmlische Operettenreise voller Liebe und Chaos

Prinz Caprice hat genug von den irdischen Liebesabenteuern und begibt sich auf eine außergewöhnliche Reise – direkt zum Mond. Doch das mondäne Reich kennt keine Leidenschaft. „Liebe“? Ein Fremdwort! Das ändert sich schlagartig, als Caprice den Mondbewohner*innen ein verführerisches Geschenk überreicht: Äpfel. Plötzlich geraten alle Kraterbewohner in einen unerwarteten Liebestaumel. Doch während die romantische Ekstase um sich greift, hat einer ganz und gar kein Herz für das Chaos – Mondkönig Cosmos! Er muss nicht nur seine Ehefrau Popotte und die liebestrunkene Prinzessin Fantasia im Zaum halten, sondern auch die gesamte, plötzlich amouröse Bevölkerung.

Jacques Offenbachs große Fantasie-Operette DIE REISE ZUM MOND vereint märchenhaften Witz, große Gefühle und eine Portion satirischen Charme. Inspiriert von Jules Vernes Roman VON DER ERDE ZUM MOND, wird hier der Mond zur Bühne für ein mitreißendes Spektakel aus Verlockung, Liebe und königlichem Ärger.

Offenbachs Musik nimmt das Publikum mit auf eine galaktische Reise in eine Welt, in der plötzlich selbst im kältesten Mondkrater die Funken der Leidenschaft sprühen. Doch was bleibt am Ende – himmlische Harmonie oder das Chaos der Herzen?

Erleben Sie eine Operette voller Fantasie, Humor und Herzklopfen, die in bester Offenbach-Manier große Geschichten erzählt und dabei stets mit einem Augenzwinkern zu Werke geht. Ein Stück, das zeigt: Liebe kennt keine Grenzen – nicht einmal die des Weltalls!

Wann? Dienstag, den 21. Januar 2025 | 20:00 Uhr

Wo? Theater am Bismarckplatz, Regensburg

Kosten? ab 19,00€

Instagram

Facebook

Mehr Informationen und Tickets


Balkonsingen am Bismarckplatz

Warme Klänge für kalte Tage – Musikgenuss mitten in der Stadt

Wenn sich im Januar Stimmen über den Bismarckplatz erheben, erfüllt Musik die kalte Winterluft und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre. Beim Balkonsingen verwandeln Sänger*innen den Platz vor dem Theater in eine kleine musikalische Oase mitten in der Stadt. Vom Theaterbalkon erklingen bekannte Melodien – ein Erlebnis, das zum Verweilen einlädt. Musikalisch geleitet wird die Veranstaltung von Ji Woo Lee, mit Sophie Bareis, Patrizia Häusermann und Konstantin Igl.

Wer mag, genießt die Musik einfach als Zuhörer*in: Schal umwerfen, dick einpacken und eine Thermoskanne mit warmem Getränk mitbringen. Ob heißer Tee, Kakao oder der letzte, von Weihnachten übrig gebliebene Glühwein – so lässt sich die besondere Stimmung in vollen Zügen genießen.

Lasst euch verzaubern und nehmt einen Moment der Ruhe und Gemeinschaft mit. Denn manchmal ist Zuhören der schönste Beitrag!

Wann? Mittwoch, den 22. Janauar 2025 | 21:30 Uhr

Wo? Bismarckplatz, Regensburg

Kosten? keine

Instagram

Facebook


Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!


Noch mehr Inspiration?

Weitere spannende Angebote rund um Regensburg finden Sie auch auf unserer Website www.einkaufen-regensburg.de.

Außerdem erfahren Sie auf unseren Social Media Kanälen regelmäßig Neuigkeiten und Veränderungen. Sie finden uns auf Instagram oder Facebook!

 


Sind Sie schon Mitglied beim Stadtmarketing Regensburg?

Werden Sie ein Teil unseres großen Netzwerks. Lernen Sie interessante Menschen kennen. Knüpfen Sie neue Verbindungen und Kontakte. Helfen Sie mit, Regensburg nach innen und außen voranzubringen.

Eine Mitgliedschaft beim Stadtmarketing bietet Ihnen viele Vorteile: 

  • Man kennt sich
    Im größten und vielseitigsten Netzwerk Regensburgs mit über 200 Mitgliedern lernen Sie Entscheidungsträger aus allen Branchen und Menschen mit ähnlichen Interessen kennen.
  • Exklusive Einblicke
    Werfen Sie bei den monatlichen Netzwerk-Treffen einen Blick hinter die Kulissen ansässiger Firmen.
  • Austausch
    Netzwerken Sie in entspannter Atmosphäre.
  • Boni
    Profitieren Sie von attraktiven Vorteilen und Rabatten, die Ihnen die Mitglieder zur Verfügung stellen.
  • Informationen
    Erfahren Sie in unserem News|Letter von Neuigkeiten und Veranstaltungen unserer Mitglieder.
  • Mitsprache
    Wirken Sie aktiv am Vereinsgeschehen und an der Entwicklung der Stadt Regensburg mit.
  • Know-how
    Profitieren Sie von einem professionellen Marketing für den Standort Regensburg.
  • Social Media
    Nutzen Sie unsere sozialen Medien, um andere für Ihre Produkte und Veranstaltungen zu begeistern.
  • Events
    Erleben Sie Veranstaltungen mit besonderem Flair und Nutzen für die Stadt.
  • Neue Ideen
    Bei uns stoßen Sie immer auf ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und Wünsche.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? 
Sie haben noch Fragen dazu?

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@stadtmarketing-regensburg.de oder rufen Sie uns an unter 0941 600 967 10. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg