Kultureller Austausch ist einer der wesentlichen Faktoren, die unsere Kultur zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Altbekannte Traditionen, nachbarschaftliche Unterstützung und Einflüsse ferner Zivilisationen prägen im Wechsel- und Zusammenspiel unser Denken und Schaffen. Erst die Mischung aus Vertrautem und Fremdem erzeugt die besondere Anziehung, die Kunst aller Epochen auf uns Menschen ausübt. Auch dies funktioniert - und das ist einer der wunderbarsten Aspekte dabei - über unsere jeweilige kulturelle Vorprägung hinaus.
Den Anfang macht das Passauer Dackelmuseum, das seine Schätze ab Donnerstag Spekdackel: Eröffnung Kunstcontainer des Dackelmuseums erstmalig in seinem mobilen Kulturcontainer im Spitalgarten einem Regensburger Publikum präsentiert.
Die Heldin von Gaeta,Marie Sophie Amalie war eine bayerische Herzogin, Schwägerin des österreichischen Kaisers, Königin Siziliens und eine so faszinierende wie skandalumwitterte Prominente Europas im 19. und 20. Jahrhundert. Die Regensburger Künstler Astrid Mathyshek und Christoph Preiß führen am Freitag in einem originellen Liederabend im St.-Josefsaal der Kirche Herz Jesu durch die mitreißende Geschichte des bewegten Lebens der selbstbewussten Adligen.
Eine besondere Rolle wird in der Zukunft der Austausch zwischen Mensch und Maschine einnehmen. Am Samstag fragen hilfreiche Gesellen auf der eigens in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Regensburg eingerichteten Robotik Area: "Dürfen wir uns vorstellen?!".
Auch für die Kleinsten ist Austausch und das gegenseitige Lehren und Lernen von unschätzbarem Wert. Viele Gelegenheiten dazu bietet am Sonntag dasAbschlussfest des KinderKulturSommer auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne.
Auch die Schönheit und Vielfalt der Schätze des Regensburger Doms wären ohne die Vermischung verschiedenster kultureller und stilistischer Einflüsse undenkbar gewesen. Mehr zur Geschichte sakraler Kunst in Regensburg erfahren Sie bei der Führung Montags im Domschatz, Treffpunkt ist an der Kasse Domschatz am Krauterermarkt.
Mögen Sie Kaffee? Dann ist die Führung Regensburg - "aber bitte mit Sahne!" genau das richtige für Sie! Über die Geschichte des beliebten Heißgetränks, das über mehrere äußerst unterschiedliche Länder zu uns gelangt ist und die über Jahrhunderte gewachsene Kultur des Kaffeehauses erfahren Sie am Dienstag viel Wissenswertes, wenn Sie sich abends bei der Tourist-Information Altes Rathaus einfinden.
Ein Rendezvous mit Regensburg winkt Ihnen am Mittwoch. Der Literaturabend mit drei bekannten Regensburger Autoren im Thon-Dittmer-Palais entführt Sie auf eine Zeitreise in die Regensburger Stadtgeschichte und stellt Ihnen berühmte Besucher und Durchreisende aus aller Welt vor.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen!
Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg