| | Regensburg, 26. September 2024 |
| | | | Die letzten Septembertage beginnen und ein goldener Oktober steht uns nun bevor. Damit erwarten uns auch goldene Zeiten für Kunst und Kultur! Vor Allem in Regensburg, einer Stadt, die wie kaum eine andere einen großen Reichtum an Kulturschätzen bietet. Einige davon wollen wir Ihnen zum Monatswechsel hier vorstellen: Die Eröffnung der Ausstellung Kinder.Können.Kunst mit Werken von Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendzentrums St. Josef Wunsiedel findet am Donnerstag statt. Ein unvergessliches Hörerlebnis: Erleben Sie am Freitag das Erzählkonzert "HINAB IN DEN MAELSTRÖM" mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett im Theater Regensburg. Tanzen Sie den ganzen Samstag Abend zu gemischter Tango Argentino Musik. Stilecht begleitet durch wechselnde Tango Argentino DJs, wird Ihnen hier Abwechslung und moderne Tango Argentino angeboten. Am Sonntag können Sie an der Führung durch die Ausstellung mit Tony Kobler und Künstlergespräch mit Heiner Riepl teilnehmen. Die Ausstellung trägt den Titel "Welten malen" und zeigt Malerei und Arbeiten auf Papier aus vier Jahrzehnten. Unter dem Motto „Neue Räume“ organisiert der Integrationsbeirat der Stadt Regensburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern die interkulturelle Woche. Auch am Montag gibt es hier interessante Angebote. Im Rahmen der Ausstellung „Gemeinsam“ und in Kooperation mit dem Freundeskreis der Jüdischen Gemeinde Regensburg e. V.findet am Dienstag der Lyrikabend zum 100. Geburtstag von Selma Meerbaum statt. Die „Lange Nacht der Demokratie“ findet in diesem Jahr am Mittwoch statt. Es warten viele interessante Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen auf Sie. Konnten wir Sie für einen Tipp begeistern? Dann wünschen wir Ihnen eine schöne Kulturwoche und viel Spaß! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg |
KJF: Eröffnung der Ausstellung KINDER.KÖNNEN.KUNST.
| Ausstellung des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Josef, Wunsiedel Die katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. lädt Sie, Ihre Freundinnen und Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendhilfezentrums St. Josef Wunsiedel ein. Die Ausstellung können Sie auch in der Internet-Galerie sehen: www.galerie-st-klara.de. Die Galerie St. Klara will gemeinsam mit der kjf-nahen Stiftung "Für junge Menschen." über die Kunst einen MEHRWERT an sozialem Engagement für benachteiligte Menschen schaffen. Programm ist es auch, ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, in dem sich Kunst und soziales Engagement verbinden, das Menschen zueinander bringt, inspiriert und bereichert. Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Jeden Sonntag bis einschließlich 20. Oktober 2024, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Wann? Donnerstag, den 26.09.2024 | 19:00 Uhr Wo? Galerie St. Klara, Kapuzinergasse 11, 93047 Regensburg Kosten? Freier Eintritt Instagram Facebook Weitere Informationen und Buchung | 
© Barbara Wolf
|
Christian Brückner: HINAB IN DEN MAELSTRÖM
| Eine Kooperation des Theater Regensburgs mit dem Jazzclub Regensburg, der Buchhandlung Dombrowsky und Bücher Pustet Der Meister des Schreckens und der Meister des Wortes Drei Brüder, mutige Seemänner, fischen in der Nähe des Maelströms vor der norwegischen Küste und machen reichen Fang. Eines Tages macht ein Sturm ihr Schiff manövrierunfähig und der albtraumhafte Strudel droht sie zu verschlucken … Edgar Allan Poe, der Meister des Schreckens, zeigt den Menschen in seinem verzweifelten Ringen um das Leben selbst. Ein unvergessliches Hörerlebnis: Ein Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett. The Voice Christian Brückner und Jazz-Trompeter Martin Auer kennen sich nicht erst seit ihrer fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem wilden Jazzorchester (Das Dschungelbuch, 2021, und Die Ballade von Robin Hood, 2022), sie haben eine Leidenschaft, die sie schon lange verbindet: den Jazz. Martin Auer verrät, wie es zum neuesten Projekt – diesmal nur für Erwachsene – kam: Christian Brückner ist eine Sprecher-Legende, seine Stimme kennt jeder. Aktuell ist er die deutsche Stimme von Robert de Niro in KILLERS OF THE FLOWERMOON. Harvey Keitel, Peter Fonda, Robert Redford, um nur wenige Namen zu nennen, denen Christian Brückner seine Stimme geliehen hat. Aber die wenigsten wissen vielleicht, dass er ein absoluter Kenner und Liebhaber des Jazz ist. Unter seinen zahlreichen Lesungen finden sich immer wieder Kollaborationen mit Jazzmusikern oder -themen (etwa mit Jazzpianist Michael Wollny oder der WDR Big Band oder in seinem eigenen Projekt BrücknerBerlin), und ich weiß, dass ihm diese sehr am Herzen liegen. Einmal bat Christian mich um Hörproben meiner Projekte, seither lasse ich sie ihm in regelmäßigen Abständen zukommen. Irgendwann abends rief er mich an – im Hintergrund hörte ich die Musik our kind of meines Quintetts – und sagte: „Hallo Martin, ich wollte nur sagen, dass das unglaublich tolle Musik ist, die ihr da fabriziert habt, gefällt mir sehr gut!“ Eine Zusammenarbeit mit meinem Quintett war somit unausweichlich. Bei einem Brainstorming für mögliche zukünftige Projekte des wilden Jazzorchesters schlug er spontan Edgar Allan Poes Kurzgeschichte Hinab in den Maelström vor. Ich wusste, das ist das perfekte Projekt für Christian Brückner und das Martin Auer Quintett – und meine kleine Verneigung zum 80. Geburtstag dieses großartigen Künstlers! – Martin Auer Wann? Freitag, den 27.09.2024 | 19:30 - 20:50 Uhr Wo? Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Kosten? 19,00 - 38,00 € Instagram Facebook Weitere Informationen und Buchung | 
© Theater Regensburg
|
Tango Argentino Abend
| Tanzen gehen in gesellschaftlichem Ambiente Tanzen Sie den ganzen Abend zu gemischter Tango Argentino Musik. Stilecht begleitet durch wechselnde Tango Argentino DJs, wird Ihnen hier Abwechslung und moderner Tango Argentino angeboten. Hier können Sie in gesellschaftlichem Ambiente Ihren Lieblingstanz genießen. Im Rahmen der Tanznacht findet regelmäßig auch ein Tango Argentino Abend in einem Saal statt. Eintritt zahlen Sie nur für die Tanznacht, der Tango Argentino Abend ist inklusive. Sie können also jederzeit alle Tanzflächen nutzen. Mit seinen über 1300 m2 zählt das DANCEIMPERIAL zu den größten Tanzschulen Deutschlands. Das wird natürlich auch für alle Events und Veranstaltungen genutzt. Ihnen stehen während der Tanznacht stets alle vier Tanzsäle zur Verfügung und auch bei vielen Tänzer*innen haben alle immer ausreichend Platz zum Tanzen. Auch Sitzplätze stehen immer genug zur Verfügung. An großen Tischen können Sie sich mit Ihren Freunden und Bekannten zusammensetzen und gemeinsam den Abend genießen. Oder Sie können sich einen Platz zu zweit suchen und durch den Abend tanzen. Musik: WELTMUSIK (modern - elektronisch - international) Wann? Samstag, den 28.09.2024 | 20:00 Uhr Wo? Tanzschule, DANCEIMPERIAL GmbH, Dr.-Gessler-Str. 41, 93051 Regensburg Kosten? 7,00 € | Kostenlos mit der CLUBCARD Instagram Facebook Weitere Informationen und Buchung | 
© Nihal Demirci Erenay | Unsplash
|
Heiner Riepl: Welten malen
| Führung durch die Ausstellung mit Tony Kobler und Künstlergespräch Zum Start in den Kunstherbst ehrt die Stadt Regensburg eine ihrer großen Künstlerpersönlichkeiten - Heiner Riepl - mit einer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel. Die Ausstellung trägt den Titel "Welten malen" und zeigt Malerei und Arbeiten auf Papier aus vier Jahrzehnten. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog. Heiner Riepl ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten. Er prägte das kulturelle Leben der Region als Maler, Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses Kebbel Villa und Sachverständiger beim Ministerium für Wissenschaft und Kunst entscheidend. Seine Bilder bringen den Raum zum Klingen. Heiner Riepls Liebe zur Farbigkeit Die Wirkung seiner Arbeiten entsteht durch das Neben- und Zueinander der Farben, die wie Töne einer Symphonie gesetzt sind. Er selbst betont: Eine Farbe macht noch keine Farbigkeit. Diese entsteht erst durch Rhythmus und Zusammenklingen konträrer oder ähnlicher (Farb-)Töne, nicht zufällig tragen fast alle seine Arbeiten den Titel Komposition, meist ergänzt durch eine Datumsangabe. Drei Veranstaltungen begleiten die Ausstellung "Welten malen". Sonntag, 29. September 2024 - 14 Uhr "Und dann kommt der Moment, an dem du siehst" - Dialogische Führung durch die Ausstellung mit Tony Kobler und Heiner Riepl - Donnerstag, 17. Oktober 2024 - 19 Uhr - Donnerstag, 7. November 2024 - 19 Uhr Wann? Sonntag, den 29. September 2024 | 14:00 Uhr Wo? Städtische Galerie Leerer Beutel, Regensburg Kosten? Freier Eintritt Instagram Facebook Weitere Informationen und Buchung | 
© Wolf Erdel
|
Interkulturelle Woche
| 14. September 2024 - 06. Oktober 2024 Unter dem Motto „Neue Räume“ organisiert der Integrationsbeirat der Stadt Regensburg gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen. Die Wochen finden vom 14. September bis 6. Oktober 2024 statt. Am 30.09.2024 findet unter anderem eine Moderierte Gesprächsrunde "Das BMW Group Werk. Seine Menschen. Deren Geschichten", eine Podiumsdiskussion "AnkER-Zentren abschaffen!" und der Vortrag "Einführung in die jüdischen „Hohen Feiertage“" statt. Alle weiteren Aktionen und Veranstaltungen finden Sie hier. Moderierte Gesprächsrunde: Das BMW Group Werk.Seine Menschen. Deren Geschichten. Im BMW Group Werk Regensburg arbeiten über 9.250 Menschen, mit 63 unterschiedlichen Nationalitäten. In einer moderierten Gesprächsrunde erzählen Mitarbeitende ihre persönlichen Geschichten. Geschichten über Integration, über Vielfalt, alltägliche Herausforderungen im Miteinander der Kulturen und über die Chancen, die ein erfolgreiches interkulturelles Miteinander bietet. Podiumsdiskussion: AnkER-Zentren abschaffen Hintergrund ist der Regensburger Appel „AnkER-Zentren abschaffen!“ von AsA, BgA, BI Asyl Regensburg, Campus Asyl, Refugee Law Clinic, Seebrücke Lokalgruppe Regensburg und Solwodi, der von 32 Gruppen aus Regensburg mit unterzeichnet wurde. Darin werden die Lebensbedingungen in den AnkER- Zentren beschrieben und die Bundesregierung aufgefordert, entsprechend des Koalitionsvertrages die AnkER-Zentren abzuschaffen. Vortrag: Einführung in die jüdischen „Hohen Feiertage“ In den Herbst fallen die Hohen jüdischen Feiertage (Rosch ha-Schana | Jom Kippur | Laubhüttenfest, Sukkot | Simchat Tora). Aber was wird da eigentlich gefeiert und wie feiert man diese Feste? Warum feiert man Neujahr im Herbst? Warum baut man mitten in Regensburg eine Laubhütte? Was ist der religiöse Inhalt der Feste und welche Traditionen gibt es im Kontext der Feste? Auf diese und weitere Fragen geht der orthodoxe Rabbiner Benjamin Kochan ein. Nach einem kurzen Vortrag kommen wir in den Austausch über die jüdischen „Hohen Feiertage“. Wann? Montag, 30.09.2024 Wo? Siehe Programm Kosten? Freier Eintritt Weitere Informationen und Buchung | 
© Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)
|
Lyrikabend zum 100. Geburtstag von Selma Meerbaum
| Im Rahmen der Ausstellung „Gemeinsam“ und in Kooperation mit dem Freundeskreis der Jüdischen Gemeinde Regensburg e. V. Es findet eine Lesung der Gedichte der auch von den Nazis verfolgten jüdischen Dichterin Selma Meerbaum(-Eisinger), einer Cousine Paul Celans, statt. Anlass ist ihr 100. Geburtstag am 5. Februar 2024. Im Alter von 18 Jahren verstarb sie am 16. Dezember 1942 im SS-Arbeitslager Michailowka. Die vielfach vertonten Gedichte (Xavier Naidoo, Sarah Connor u. A.), der auch aus Tschernowitz stammenden jüdischen Dichterin werden in der Originalsprache Deutsch gelesen. Die Schauspielerin Iris Berben hat die Gedichte als Hörbuch eingelesen. Kursbeschreibung: Eine Lesung der Gedichte der auch von den Nazis verfolgten jüdischen Dichterin Selma Meerbaum(-Eisinger), einer Cousine Paul Celans. Anlass ist ihr 100. Geburtstag am 5. Februar 2024. Im Alter von 18 Jahren verstarb sie am 16. Dezember 1942 im SS-Arbeitslager Michailowka. Die vielfach vertonten Gedichte (Xavier Naidoo, Sarah Connor u. A.) der aus Tschernowitz stammenden jüdischen Dichterin werden in der Originalsprache Deutsch gelesen. Die Schauspielerin Iris Berben hat die Gedichte als Hörbuch eingelesen. - In Kooperation mit dem Freundeskreis der Jüdischen Gemeinde Regensburg e. V. im Rahmen der Ausstellung „Gemeinsam“ -
Wann? Dienstag, 01.10.2024 | 19:30 - 21:30 Uhr Wo? Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Lesehalle Kosten? Freier Eintritt Weitere Informationen und Buchung | 
© Yad Vashem
|
Lange Nacht der Demokratie
| Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen Die „Lange Nacht der Demokratie“ findet in diesem Jahr in der Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit statt. In ganz Bayern aber auch in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein finden an Volkshochschulen und vielen weiteren Einrichtungen Veranstaltungen statt, in denen in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt wird. „Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland und in Europa?“ ist das diesjährige Thema. Zusätzlich möchten wir uns in Regensburg damit auseinandersetzen, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unsere Gesellschaft hat. Thematisiert werden aber nicht nur die Gefahren, sondern viel mehr auch die Chancen, die damit einhergehen. Alle interessierten Regensburgerinnen und Regensburger sind herzlich eingeladen zu diskutieren, zu hinterfragen und zu erleben, was unsere Gesellschaft ausmacht. Es warten viele interessante Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen auf Sie. Werfen Sie jetzt einen Blick in das Programmheft. Wann? Mittwoch, den 02.10.2024 | 17:30 Uhr Wo?Thon-Dittmer-Palais, Eingang Bücherei Kosten? Freier Eintritt Instagram Facebook Weitere Informationen | |
Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg
| Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben! |  |
| |
|