Regensburg, 29. Februar 2024

Passend zum Start in den März erblüht der Frühling langsam aber sicher zum Leben. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und ebenso erstrahlen die Tage in mehr Vielfalt und Vorfreude. Starten Sie mit dem dieswöchigen Kultur|Tipp in eine fesselnde Woche voller abwechslungsreicher Unternehmungen, die den Start in den Frühling gebührend zelebrieren.

Am Donnerstag stellt sich im Jazzclub im Leeren Beutel eine ungewöhnliche Konstellation des Jazz vor. Die Besetzung des Trio Renner, Posaune-Bass-Schlagzeug, ist nämlich nicht inflationär häufig in der Jazzgeschichte zu finden.

Freitag findet im Turmtheater RegensburgAvatar, ein Tanz-Theater, statt, das sich an ein komplexes und verwirrendes Thema heranwagt für das wir noch keine Antworten kennen und doch ist genau jetzt der Zeitpunkt, sich damit zu befassen…

Am Samstag leitet das Orchester am Singrün im Audimax Regensburg den Frühling ein. Auf dem Programm stehen "Masques et Bergamasques" von G. Fauré, das Klavierkonzert in a-moll von E. Grieg mit der Pianistin Anastasia Zorina und die 1. Sinfonie von R. Schumann, seine "Frühlingssinfonie".

Am Sonntag wird die Geschichte des Petersson und Findus im Figurentheater Regensburg nacherzählt. Pettersson und sein Kater Findus wohnen auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur und haben viel Zeit füreinander, gemeinsam schmieden sie einen Plan, wie sie dem Fuchs den Appetit auf die Hühner verderben können. In der Nacht wird es spannend, wenn auch ganz anders als geplant...

Hören Sie am Montag im Theater Regensburg dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck bei seiner Buchpräsentation zu seinem neuen Buch "Erschütterungen" zu. Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen?

Besuchen Sie Dienstag die Ausstellung Streets&Sceneries im Pop-Up Store im Degginger. Es handelt sich um eine fotografische Reise durch urbane Straßen und malerische Landschaften, gepaart mit Graffiti Kunst aus München.

Mittwoch lädt das Kunstforum der Ostdeutschen Galerie zu einer Führung durch die Kabinettausstellung zum Radierwerk von Peter Grau ein. Seine spannungsreichen Werke voller fantastischer Gestalten bannen mit dem Reiz des Unheimlichen. Gezeigt wird eine Auswahl an Arbeiten aus einer Schenkung an die Grafische Sammlung des KOG aus dem Nachlass des Künstlers.

Konnten wir Sie für einen Tipp begeistern? Dann wünschen wir Ihnen eine schöne Kulturwoche und viel Spaß!

Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg


Trio Renner

Jazzclub im Leeren Beutel

Zwei Brüder und ein Wesensverwandter: mit dem Trio RENNER stellt sich an diesem Abend eine ungewöhnliche Konstellation vor. Die Besetzung Posaune-Bass-Schlagzeug ist nämlich nicht inflationär häufig in der Jazzgeschichte zu finden. Moritz Renner, Nils Kugelmann und Valentin Renner nutzen die Räume, die sich ohne Harmonie-Instrument auftun, trefflich. Im Zusammenspiel der Drei entsteht die perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision.

Wann? Donnerstag, den 29. Februar 2024 | 20 Uhr

Wo? Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstraße 8, 93047 Regensburg

Kosten? 20€

Instagram

Facebook

Weitere Informationen


© Lukas Diller

Avatar

Turmtheater Regensburg

Wer sind eigentlich heute die Damen und Herren in grauen Anzügen, von denen wir uns manipuliert und kontrolliert fühlen. Wir kennen sie schon aus der Vergangenheit. Heute sind aus diesen Damen und Herren Algorithmen, Avatare und künstlich intelligente Personen geworden. Werden wir dadurch freier, wenn ein vor Freude tanzendes Herz nicht mehr mitentscheidet? Die Gesellschaft reagiert darauf – auch aus Angst – mit engstirnigen und machtvollen Gesinnungen. Avatar ein Tanz-Theater, das sich an ein komplexes und verwirrendes Thema heranwagt für das wir noch keine Antworten kennen und doch ist genau jetzt der Zeitpunkt…

Wann? Freitag, den 01. März 2024 | 19.30 Uhr

Wo? Turmtheater Regensburg, Watmarkt 5, 93047 Regensburg

Kosten? 28€

Instagram

Facebook

Weitere Informationen und Buchung


© Toni Scholz

Orchester am Singrün

Audimax Regensburg

Das Orchester am Singrün lädt wieder zum Frühlingskonzert! Auf dem Programm stehen "Masques et Bergamasques" von G. Fauré, das Klavierkonzert in a-moll von E. Grieg mit der Pianistin Anastasia Zorina und die 1. Sinfonie von R. Schumann, seine "Frühlingssinfonie".

Wann? Samstag, den 02. März 2024 | 19.30 - 22 Uhr

Wo? Audimax Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg

Kosten? 20€

Weitere Informationen und Buchung


© Larisa Birta / Unsplash

Pettersson und Findus

Regensburger Figurentheater

Nach dem schwedischen Bilderbuch von Sven Nordqvist:
Pettersson und sein Kater Findus wohnen auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur und haben viel Zeit füreinander. Als ein Fuchs umgeht überlegen die Beiden, wie man dem Hühnerdieb ein für alle Mal den Appetit auf Hühner verdirbt. In der Nacht wird es spannend – wenn auch gaaanz anders als geplant…

Wann? Sonntag, den 03. März 2024 | 15 - 16 Uhr

Wo? Regensburger Figurentheater,Dr.-Johann-Maier-Straße 3, 93049 Regensburg

Kosten? 11,50€

Weitere Informationen

Kartenbestellung Tag und Nacht: Tel.: 0941 – 28328 auf AB.
 


© Regensburger Figurentheater

Gespräch und Buchpräsentation mit Joachim Gauck

Theater Regensburg

Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen?
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck geht gemeinsam mit seiner Co-Autorin Helga Hirsch der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Was bedroht unsere Demokratie von innen heraus? Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Wie viel Einwanderung verträgt eine Demokratie? Warum stehen wir heute vor den Scherben der bisherigen Ostpolitik?
Joachim Gauck stellt im Gespräch mit Dr. Carolin Wagner, SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Regensburg, sein neues Buch vor.

Wann? Montag, den 04. März 2024 | 19 Uhr

Wo? Theater Regensburg, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg

Kosten? ab 20€

Instagram

Facebook

Weitere Informationen und Buchung


© Sinziana Susa / Unsplash

Streets & Sceneries

Pop Up Store Degginger

Eine fotografische Reise durch urbane Straßen und malerische Landschaften (Marcel Sauer, Laila Frank & Moritz Röder), gepaart mit Graffiti Kunst aus München mit dem Künstler und MC David P. (Main Concept)

Wann? Dienstag, den 05 März 2024 | 13- 18 Uhr

Wo? Pop Up Store im Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg

Kosten? Eintritt frei

Instagram

Facebook

Weitere Informationen


© Laila Frank, Marcel Sauer, Moritz Röder

Führung: Peter Grau - Die Radierungen

Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Die Kabinettausstellung zum Radierwerk von Peter Grau (Breslau 1928 – 2016 Leinfelden-Echterdingen) gibt Einblick in das Œuvre eines begnadeten Zeichners und Grafikers. Seine spannungsreichen Werke voller fantastischer Gestalten bannen mit dem Reiz des Unheimlichen. Gezeigt wird eine Auswahl an Arbeiten aus einer Schenkung an die Grafische Sammlung des KOG aus dem Nachlass des Künstlers.

Wann? Mittwoch, den 06. März 2024 I 13 - 13.30 Uhr

Wo? Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Str. 5, 93049 Regensburg

Kosten? Eintritt 6€

Anmeldung: www.kunstforum.net/ausstellungen/peter-grau oder unter 09412971420

Instagram

Facebook

Informationen und Buchung


© Danny de Vylder / Unsplash

Anstehende Veranstaltungen des Stadtmarketing Regensburg

Das Stadtmarketing-Team hält in den nächsten Monaten wieder aufregende Veranstaltungen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen einen spannenden Ausblick auf die bevorstehenden Events in Regensburg zu geben!