| | | | | | Die Kultur einer Stadt lebt immer zu einem entscheidenden Teil vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Kunst erreicht ihren höchsten Wert nicht als abgehobenes Projekt für elitäre Zirkel, sondern als lebendige und lebensnahe Kommunikation von Mensch zu Mensch. Deshalb sind gleich am Donnerstag Sie persönlich gefragt! Beim Maitanz im Spitalgarten sind alle Tanzfreudigen herzlich eingeladen, mitzutanzen und eine Stunde bester bayerischer Tradition zu genießen. Von der traditionellen Tanzmusik gehen wir am Freitag direkt an den Puls unserer Zeit. Entfliehen Sie dem Alltag für sechs Stunden mit hochwertig produzierter ektronischer Musik u.a. des international bekannten und beliebten Künstlers Heimlich Knüller im Club Alte Mälzerei beim Pink Haus Rave - Boiler Raum /w Heimlich Knüller! Eines der besten Beispiele für Bürgerbeteiligung in der Kultur bietet am Samstag das Regensburger Bürgertheater mit Wie man in den Himmel kommt – Eine Anleitung zum Seligsein in der Dreieinigkeitskirche. Hier sehen Sie Regensburger Bürger in vielfältigen Rollen als teils fiktve, teils historische Persönlichkeiten aus Adel, Klerus und Volk. Auch exzentrische Akademiker wie die Protagonisten des Theaterstücks Alte Meister nach dem Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard haben letzten Endes mit den gleichen Problemen zu kämpfen wie wir alle. Davon können Sie sich am Sonntag beim Gastspiel des Straubinger Ensembles Theater Plan B auf der DEZ-Bühne überzeugen. Unterstützung von Bürger zu Bürger ist eine wichtige Säule unserer Gesellschaft. Aktuell sind es insbesondere die Bürger der Ukraine, die unsere Hilfe benötigen. Am Montag können Sie hierzu einen Beitrag leisten und dabei klassische Orchestermusik genießen, wenn Sie das Benefizkonzert "Ukraine im Herzen" der Philharmonie Lembergim Historischen Reichssaal des Alten Rathauses besuchen. Der kommende Dienstag istNetzwerkdienstag! Im Degginger sind Sie zu spannenden Vorträgen, virtuoser Cellomusik und angeregten Diskussionen eingeladen. Für den Mittwoch möchten wir Ihnen zwei besondere Kinofilme empfehlen: in der FilmGalerie im Leeren Beutel können Sie zuerst den Klassiker Der Swimmingpoolmit Romy Schneider sehen und am späten Abend das brandneue österreichische Psychodrama Luzifer. Zum Schluss noch ein Hinweis auf den Kultur- und Genussmarkt"Spanien an der Donau". Vom 2. bis 6. Juni 2022 verwandelt sich unser Neupfarrplatz in ein farbenfrohes spanisches Dorf mit abwechslungsreichem kulturellen und kulinarischen Angebot. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie im kommenden KulturTipp. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg | 
©Krakenimages auf Unsplash
|
Maitanz
| Spitalgarten, St.-Katharinenplatz 1, 93059 Regensburg Zünftig wird's im Spitalgarten beim traditionellen Maitanz mit der Blaskapelle G'stecknriebler aus Wiesenfelden. Ob Boarische, Zwiefache, Polka, Landler oder Figurentänze: jeder kann mitmachen! Wer die Tänze noch nicht kennt, bekommt professionelle Anleitung durch den Trachtenverein Regensburg "Stamm". Die Veranstalter freut es, wenn Sie selbst in Tracht kommen, das ist jedoch kein Muss. Es gibt keine Altersbegrenzung, der Maitanz wird ein großer Spaß für Jung und Alt! Wann? Donnerstag, den 26. Mai 2022, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wo? Spitalgarten, St.-Katharinenplatz 1, 93059 Regensburg Kosten? Eintritt frei Telefon: 09402 655 5 E-Mail: vorstand1@regensburg-stamm.de Facebook Weitere Informationen | 
©G'stecknriebler
|
Pink Haus Rave - Boiler Raum /w Heimlich Knüller
| Alte Mälzerei, Galgenbergstraße 20, 93053 Regensburg Großstadtfeeling kommt am Freitag in der Alten Mälzerei auf. Im Club veranstaltet das Team von Paradies E1NS einen Boiler Raum mit Größen der elektronischen Musik. Das Besondere hierbei: die DJs befinden sich mitten unter den Gästen, somit entsteht eine besondere Nähe und Interaktion zwischen Künstlern und Publikum. Ab dem späten Abend legt Dodo aus dem Hause Paradies E1NS neben deutschlandweit bekannten Künstlern elektronische Musik zum Tanzen, Träumen und Ausbrechen aus dem Alltag auf. Das Programm komplettieren Forgetti Regretti, auch bekannt als Julia Hackbarth aus Nürnberg und der renommierte Berliner DJ Heimlich Knüller. Der Künstler aus der Hauptstadt passt in keine Schublade und hat seinen eigenen Stil entwickelt, der sich durch hochwertig produzierte elektronische Klänge, charakteristische Beats und Einflüsse der Ethno-Musik auszeichnet. Für die außergewöhnliche musikalische Reise mit Heimlich Knüller sind von der insgesamt sechsstündigen Veranstaltung drei Stunden reserviert. Wann? Freitag, den 27. Mai 2022 ab 23:00 Uhr bis 5:00 Uhr Wo? Club Alte Mälzerei, Galgenbergstraße 20, 93053 Regensburg Kosten? 14 € Telefon: 0941 788 10 E-Mail: info@alte-maelzerei.de Facebook Instagram Weitere Informationen | 
©Heimlich Knüller
|
Wie man in den Himmel kommt - Eine Anleitung zum Seligsein
| Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg Das 2013 im Rahmen des Jubiläums “350 Jahre Immerwährender Reichstag” gegründete Bürgertheater Regensburg ist bekannt für Amateurtheater auf hohem Niveau und entwickelt seine Theaterstücke konsequent selbst. Dessen neueste Produktion "Wie man in den Himmel kommt - Eine Anleitung zum Seligsein: Menschliche Geschichten aus den Regensburger Kirchen und Klöstern" entstand in Kooperation mit dem Theater Regensburg. Auf der Grundlage von historischen Ereignissen und überlieferten Erzählungen rund um die Kirchen und Klöster Regensburgs hat die Regisseurin und Autorin Susanne Berckhemer ein berührendes Theaterstück mit sympathischen Protagonisten geschaffen. Der Wandermönch Emmeram, die Bettelmönche, die ersten Feministinnen Regensburgs, Albertus Magnus und viele weitere historische und sagenhafte Persönlichkeiten werden von den rund 30 Mitgliedern des Bürgertheaters verkörpert, die sich direkt in die Herzen der Zuschauer spielen. Wann? Samstag, den 28. Mai 2022 ab 20:30 Uhr bis 22:15 Uhr Wo? Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, 93047 Regensburg Kosten? 24 € Telefon: 01525 615 368 6 E-Mail: karten@theaterregensburg.de Weitere Informationen | 
©Bürgertheater Regensburg
|
Alte Meister
| DEZ-Bühne, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg Das Theater Plan B aus Straubing hat "Alte Meister", den letzten Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard, für die Bühne adaptiert. Die Fassung für drei Schauspieler von Andreas Wiedermann können Sie am Sonntag auf der DEZ-Bühne sehen. Die Handlung dreht sich um die beiden Akademiker Atzbacher und Reger, die sich an zwei Tagen im Kunsthistorischen Museum in Wien treffen. Der zweiundachtzigjährige Musikphilosoph Reger hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedes noch so vollkommene Gemälde so lange zu sezieren, bis er darin einen Fehler findet. Atzbacher wiederum beobachtet Reger bei dessen Beobachtungen. Aus dieser Konstellation entsteht eine philosophische Betrachtung über Kunst, Alter, Einsamkeit und Freundschaft. Es erwartet Sie ein so anrührender wie witziger Abend mit den Urgesteinen der Regensburger Theaterszene Evelyn Plank, Martin Hofer und Titus Horst. Wann? Sonntag, 29. Mai 2022 ab 19:30 Uhr Wo? DEZ-Bühne, Weichser Weg 5, 93059 Regensburg Kosten? 25 € + VVK Telefon: 0941 562 233 E-Mail:info@regensburgerturmtheater.de Facebook Instagram Weitere Informationen und Buchung | 
©Bernd Vogel
|
Benefizkonzert "Ukraine im Herzen" der Philharmonie Lemberg
| Historischer Reichssaal, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg Das dritte Benefizkonzert zugunsten der Ukraine im Alten Rathaussaal wurde durch Regensburgs Partnerstadt Odessa mit ins Leben gerufen. Bei "Ukraine im Herzen" hören Sie die 1902 gegründete Philharmonie Lviv in Kammerorchesterbesetzung zusammen mit Solistinnen und Solisten aus mehreren europäischen Ländern. Das musikalische Programm reicht von Johann Sebastian Bach über Samuel Barber zu zeitgenössischen ukrainischen Myroslav Skoryk und Yevhen Stankovych, dessen 1982 komponierte Kammersymphonie Nr. 3 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Schirmherrin des Konzerts ist Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Der Erlös wird für medizinische Hilfe in der Ukraine, insbesondere in Odessa eingesetzt, ebenso wie ggf zusätzliche Spenden, wenn Sie etwas Geld dazu geben können und möchten. Wann? Montag 30. Mai 2022 ab 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Wo? Historischer Reichssaal, Rathausplatz 1, 93047 Regensburg Kosten? 20 €/ermäßigt 15 € Weitere Informationen | 
©Nataliia Kvitovska auf Unsplash
|
Netzwerkdienstag
| Bühne Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg Das Forum Kultur- und Kreativwirtschaft Regensburg e.V. richtet wieder einen Netzwerkdienstag im Degginger aus. Wie gewohnt ist ein vielfältiges Programm geboten. Für musikalische Einstimmung sorgt Tomasz Skweres, Solocellist am Theater Regensburg. Unter dem Motto „Ein neues Gesicht in Regensburg“ lädt Andrea Hofmann zum Gespräch über ihre Arbeit als Cross-Innovation-Managerin der Stadt Regensburg ein. Der nächste Programmpunkt befasst sich mit der Frage „Was macht eigentlich ein Dirigent?“ und den Parallelen zwischen der Führung eines Orchesters und der eines Unternehmens. Fragen hierzu wird Ihnen der Regensburger Dirigent und Autor Christoph Schäfer beantworten. Mit Stephan Vogler, dem Geschäftsführer bei der CipSoft GmbH, können Sie über den Deutschen Computerspielpreis „Studio des Jahres 2022“ sprechen. Zum Schluss darf der Programmpunkt "Drei Mal Drei Minuten" nicht fehlen, in Sie dem kurze Berichte über Förderanträge für verschiedene Projekte und deren Erfolg hören können. Wann? Montag, den 31. Mai 2022 ab 19:00 Uhr Wo? Bühne Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg Kosten? Eintritt frei Telefon: 0176 642 536 16 E-Mail: post@degginger-cafebar.de Facebook Instagram Weitere Informationen | 
©Degginger
|
Der Swimming Pool und Luzifer
| FilmGalerie im Leeren Beutel, Bertoldstr. 9, 93047 Regensburg Gleich zwei herausragende Filme hintereinander können Sie am 1. Juni in der FilmGalerie im Leeren Beutel sehen. Am frühen Abend zieht Sie der Klassiker des französischen Kinos "Der Swimmingpool" in seinen Bann. In der Rolle der Marianne, die mit ihrem Partner Jean-Paul (Alain Delon) ihren Sommerurlaub an der Côte d’Azur nahe Saint-Tropez verbringt, gelang Romy Schneider, deren Todestag sich am Wochenende zu 40. Male jährt, der internationale Durchbruch. Ihr zu Ehren zeigt die FilmGalerie das hochkarätig besetzte, spannungsgeladene Krimidrama, in dem es um Eifersucht, Beziehungskonflikte und schließlich ein Verbrechen und dessen Vertuschung geht. Der Film läuft 113 min und ist freigegeben ab 16 Jahren. Auch die Spätvorstellung, der Psychodrama/Horror-Genremix "Luzifer" ist nichts für schwache Nerven. Regie führte der Österreicher Peter Brunner, sein Landsmann Ulrich Seidl zeichnet für die Produktion verantwortlich. Eine abgeschiedene Almhütte in den Tiroler Alpen wird zum Schauplatz eines verstörenden Kammerspiels, das einer realen Begebenheit um eine Teufelsaustreibung nachempfunden ist. Als Hauptdarsteller konnte der Regisseur den mehrfach prämierten Franz Rogowski gewinnen, alle anderen Rollen besetzte er mit Laien. Gerade diese ungewöhliche Mischung war es womöglich, die ihm u.a. den Spezialpreis für die beste Regie beim Locarno Film Festival einbrachte. Der Film läuft 103 Minuten und ist freigegeben ab 16 Jahren. Wann? Mittwoch, 1. Juni 2022, "Der Swimmingpool" ab 18:30 bis ca. 20:30 Uhr und "Luzifer" ab 21:00 Uhr bis ca. 22:45 Uhr Wo? FilmGalerie im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg Kosten? 7 € pro Film
Telefon: 0941 298 456 3 E-Mail: info@filmgalerie.de Facebook Instagram Weitere Informationen und Buchung | 
©Drop-Out Cinema
|

©Stadtmarketing Regensburg
|
| |
|