| | Regensburg, 27. Januar 2022 |
| | | | Die letzten Tage des Januars stehen an und der Februar klopft so langsam an der Tür. Der nächste Monat verspricht kalte und winterliche Atmosphäre, aber auch der Valentinstag rückt immer näher. Wie stehen Sie zum Februar? Sind Sie erleichtert, dass es der kürzeste Monat im Jahr ist oder freuen Sie sich über einen weiteren Wintermonat? Ob Vorfreude oder nicht, wir versorgen Sie auf jeden Fall wieder mit tollen Veranstaltungen in Regensburg. Heute Abend erwartet Sie mitreißende, swingende Musik zwischen Gypsy Jazz und Bebop im Jazzclub im Leeren Beutel. Der Gitarrist Elias Prinz als Elite der Jazz Manouche Solisten, Ravensburger Rythmusgitarrist Bobby Guttenberger und die gefragte Bassistin Ida Koch bringen Sie zusammen mit Saxofonist Claus Koch zum Swingen. Authentisch, warm, melodisch und ein unverkennbarer Stil. Musikalisch geht es auch am Freitag mit dem hochkarätigen Lied-Duo Hanna-Elisabeth Müller (Sopranistin) und Juliane Ruf (Klavier) weiter. Sie präsentieren ihr neues Liedprogramm mit Werken von Schumann, Strauss, Grie und Chausson im Theater am Bismarckplatz. Der Prüfeninger Wintergarten lädt am Samstag zum Swinging Coffee ein. Von 14:00 bis 21:00 Uhr können Sie Ihren Kaffee bei entspannter Hintergrund-Livemusik unter freiem Himmel genießen. Zu hören sind bekannte und beliebte Regensburger Musiker. Diese Woche haben wir gleich drei Ausstellungen für Sie zu bieten. Im Kunstraum des Neuen Kunstverein erwartet Sie die Ausstellung „Thomas Grob – Praxisnaher Leichtsinn / Installationen, Objekte und Fotografien“. Der Künstler Thomas Grob thematisiert anhand von Arbeitsbeispielen und Texten das Umdenken des viel zu oft negativ aufgefassten Leichtsinns. Am Sonntag von 12:00 bis 14:00 Uhr wäre die Gelegenheit dazu einen Blick auf die Ausstellung zu werfen. Auch die Fotoausstellung „Afghanistan“ von Alea Horst sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Am Montag von 10:00 bis 17:00 Uhr haben Sie die letzte Gelgenheit dazu. Bilder mit Begleittexten geben Ihnen in der Neupfarrkirche einen authentischen Eindruck des Landes und der Situation in Afghanistan. Für die Ausstellung Nahsicht von Lena Bosch haben Sie noch etwas mehr Zeit. Bis Ende Februar können Sie die Werke der gebürtigen Regensburger Künstlerin Lena Bosch in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel betrachten. Sie finden dort Werke der Künstlerin aus der Sammlung der Museen der Stadt Regensburg und weitere Arbeiten aus ihrem Privatbesitz. Das Theater Regensburg präsentiert am Dienstag, um 19:30 Uhr eine musikalische Farce in neun Szenen und einem Prolog. Wir (мы) spielt nach dem gleichnamigen Roman des sowjetischen Autors Jewgeni Samjatin und der Musik des Komponisten Anton Lubchenko. In dem Werk wird sich mit dem Ringen um Menschlichkeit in einer totalitären Struktur auseinandergesetzt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg | 
© Elisabeth Schumacher
|
Elisa Prinz Quartett feat. Claus Koch – Jazz Manouche meets Bebop
| Jazzclub im Leerer Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg Am Donnerstag erwartet Sie mitreißende, swingende Musik zwischen Gypsy Jazz und Bebop, interpretiert von Elias Prinz Quartett und Claus Koch. Der Saxofonist Claus Koch vereint Elemente des Swing, das Bebop und Soul-Jazz in warmen und vollen Tönen. Das Quartett des Gitarristen Elias Prinz liefert einen authentischen, virtuosen und melodisch unverkennbaren Stil. Elias Prinz als Elite der Jazz Manouche Solisten, Ravensburger Rhythmusgitarrist Bobby Guttenberger und Ida Koch, eine gefragte Bassistin der Swing- und Gypsy Jazz Szene erwarten Sie zusammen mit Saxofonist Claus Koch im Jazzclub im Leeren Beutel. Wann? am Donnerstag, den 27. Januar 2022, um 20:00 Uhr Wo? Jazzclub im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg Kosten? 25,00 Euro (ermäßigt 18,00 Euro) Telefon: 0941 / 56 33 75 E-Mail: Tickets Youtube Facebook Weitere Informationen | 
© Jazzclub e.V.
|
Große Stimmen: Liederabend Hanna-Elisabeth Müller und Juliane Ruf
| Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Ein hochkarätiges Lied-Duo kommt nach Regensburg. Die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und ihre Klavierpartnerin Juliane Ruf präsentieren ihr neues Liedprogramm im Theater Regensburg. Sie sind schon auf den großen internationalen Bühnen wie der Mailänder Scala und in der Londoner Wigmore Hall aufgetreten. Es erwarten Sie Werke von Schumann, Strauss, Chausson und Grieg. Wann? am Freitag, der 28. Januar 2022, um 19:30 Uhr Wo? im Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Tel.: 0941 507-1724 E-Mail: info@theaterregensburg.de Tickets Weitere Informationen | 
© Theater Regensburg
|
Swinging Coffee im Prüfeninger Wintergarten
| Prüfeninger Schlossgarten, Prüfeninger Schloßstraße 75, 93051 Regensburg Auch wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, müssen Sie auf den Wintergarten im Prüfeninger Schlossgarten nicht verzichten! Ganz im Gegenteil, Sie erwartet entspannte Hintergrund-Livemusik von bekannten und beliebten Regensburger Musikern zu ihrem Aufenthalt im Wintergarten. Unter anderem waren schon Singer und Songwriter Manuel Meier und Michael Lex zu Gast. Tischreservierung notwendig! Wann? Samstag, den 29. Januar 2022, von 14:00 bis 21:00 Uhr (Mittwochs 17:00 - 21:00, Samstags 14:00 - 21:00 Uhr) Wo? im Prüfeninger Schlossgarten, Prüfeninger Schloßstraße 75, 93051 Regensburg Tel.: 0941 20075432 E-Mail: info@pruefeninger-schlossgarten.de Reservierung Facebook Weitere Informationen | 
© Prüfeninger Schlossgarten
|
Ausstellung „Thomas Grob – Praxisnaher Leichtsinn / Installationen, Objekte und Fotografien“
| Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg e.V., Schwanenplatz 4, 93047 Regensburg Der mit dem Straubinger Kulturförderpreis 2020 ausgezeichnete Objektkünstler Thomas Grob stellt seine Werke in Regensburg aus. Vom 28. Januar bis 27. Februar 2022 ist seine Ausstellung im Kunstraum des Neuen Kunstverein zu finden. Der freischaffende Künstler untersucht die menschliche Wahrnehmung, ihre Funktion und wie diese mit Erinnerung und erlerntem Verhalten korreliert. "Die Ausstellung thematisiert, anhand von mehreren Arbeitsbeispielen und Texten, das Umdenken des viel zu oft negativ aufgefassten Leichtsinns, hin zur Grundbedingung für eine künstlerische, freie und originäre Gedankenwelt, die der verklärte Begriff der Vernunft allein keinen Boden bieten kann." (Regensburger Galerien) Wann? am Sonntag, den 30. Januar 2022, um 12:00 - 14:00 Uhr (Do und Fr: 16 – 18 Uhr, Sa und So: 12 – 14 Uhr) Wo? im Kunstraum des Neuen Kunstverein Regensburg e.V., Schwanenplatz 4, 93047 Regensburg
Tel.: +49 (0)173 3621678 E-Mail: info@neuerkunstverein.de Weitere Informationen | 
© Deckblatt - Thomas Grob
|
Fotoausstellung Afghanistan von Alea Horst
| Neupfarrkirche, Neupfarrplatz 1, 93047 Regensburg Heute haben Sie die letzte Möglichkeit, die Fotoausstellung „Afghanistan" von der Fotojournalistin Alea Horst in der Neupfarrkirche zu besichtigen. Seit Anfang Dezember finden Sie dort beeindruckende und berührende Bilder mit Begleittext, die einen authentischen Eindruck über die Situation im Lande gewähren. Bilder, die Sie definitiv zum Nachdenken bewegen werden. Eintritt frei! Wann? am Montag, den 31. Januar 2022, um 10:00 – 17:00 Uhr Wo? in derNeupfarrkirche, Neupfarrplatz 1, 93047 Regensburg Tel.: 0941 507-4410 E-Mail: tourismus@regensburg.de Weitere Informationen | 
© Das Evangelische Bildungswerk Regensburg
|
Wir (мы)
| Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Eine musikalische Farce in neun Szenen und einem Prolog. In WIR betont der Komponist Anton Lubchenko "das Ringen um Menschlichkeit in einer bis zur Groteske verkommenen totalitären Struktur (Theater Regensburg)". Unterschiedliche Stile werden gebrochen und ironische musikalische Kontexte zur literarischen Dystopie erzeugt. Die Motive spielen nach dem gleichnamigen Roman des sowjetischen Autors Jewgeni Samjatin, der im Jahre 1920 entstanden ist. Regisseur Johannes Pölzgutter und Bühnenbildner Michael Lindner erwecken die Oper zum Leben. "Entindividualisierung, Unterdrückung, Überwachung und Stagnation des Lebens – dies sind die Merkmale von Samjatins Welt in seinem Roman Wir. Der Einzelne gilt hier nichts, allein das „Wir“ zählt." (Theater Regensburg) Wann? am Dienstag, den 01. Februar 2022, um 19:30 Uhr Wo? im Theater am Bismarckplatz, Bismarckplatz 7, 93047 Regensburg Kosten? 6,00 – 39,00 Euro
E-Mail: info@theaterregensburg.de Tel.: 0941 507-1724 Tickets Weitere Informationen | 
© Theater Regensburg
|
Lena Bosch - Nahsicht
| Leerer Beutel – Städtische Galerie, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg Die gebürtige Regensburger Künstlerin Lena Bosch stellt ihre beeindruckenden Werke noch bis zum 27. Februar in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel aus. Die mittlerweile im Chiemgau und Salzburg lebende Malerin, Grafikerin und Objektkünstlerin präsentiert in ihrer Ausstellung Werke aus der Sammlung der Museen der Stadt Regensburg und Arbeiten aus ihrem Privatbesitz.Dabei werden unter anderem Gemälde und Grafiken durch Collagen, Scherenschnitte, Murals und Portraits ergänzt. Aber machen Sie sich einfach einen eigenen Eindruck. Eintritt frei! Wann? am Mittwoch, den 02. Februar 2022, um 10:00 - 16:00 Uhr (Di bis So von 10:00 - 16:00 Uhr) Wo?im Leeren Beutel – Städtische Galerie, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg E-Mail: freitag.matthias@regensburg.de Tel.: 0941/507-5440 Weitere Informationen | 
© Lena Bosch, Sturzflug, 2018
|
| |
|