| | Regensburg, 20. Januar 2022 |
| | | | Zuerst Kaffee, die Welt retten wir später. - C. Georg Na haben Sie schon einen Kaffee getrunken? Heute ist der offizielle Tag der Kaffeepause. Seit 2011 feiert die USA den 20. Januar als ihren nationalen Tag der Kaffeepause. Der heutige Tag soll an die kleine Pause im Arbeits- und Büroalltag erinnern. Also schnappen Sie sich einen Kaffee und genießen Sie unseren Kultur|Tipp, denn heute ist der beste Anlass dafür. Sie wollten schon immer einen näheren Einblick in die Regensburger Kulturgeschichte bekommen? Dann haben Sie jetzt die Chance, bis zum 31. Dezember 2022 haben Sie die Möglichkeit im Historischen Museum Regensburg, die unterschiedlichen Momente der Regensburger Kultur kennenzulernen. Also schauen Sie doch heute gleich mal bei der Ausstellung „Highlights aus der Regensburger Kulturgeschichte“ vorbei. Sie lesen gerne Krimis oder Thriller? Dann sollten Sie am Freitagabend bei der Leserunde: Krimis in Literatur und Fernsehen teilnehmen. Die kostenlose Veranstaltung findet online statt und lädt zu einem Austausch über Krimis und Thriller ein. Lassen Sie sich inspirieren und teilen Sie Ihre Begeisterung mit den Teilnehmenden. Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt das Thema „Flucht, Vertreibung und Integration“ mit einer Sonderausstellung in der Bavariathek auf. Die Ausstellung „Neuanfänge – Heimatvertriebene in Bayern“ präsentiert Unternehmensgeschichten, Interviews von Zeitzeugen und gewährt Ihnen weitere interessante Einblicke in diese Zeit. Bis zum 15. April 2022 können Sie fast täglich die Ausstellung besuchen. Einmal hinter die Kulissen des Regensburger Theaters blicken? Diese Chance haben Sie jetzt. Der Schauspieler Michael Heuberger führt Sie am Sonntag persönlich durch das Haus und versorgt Sie mit Insider-Wissen. Treffpunkt ist am Eingang Arnulfsplatz beim Theater am Bismarckplatz. Wenn Sie schon immer mal eine Altstadtführung durch unsere historische Stadt machen wollten, können Sie das am Montag machen. Regensburg Tourismus bietet täglich von 10:30 bis 12:00 Uhr Führungen durch „die nördlichste Stadt Italiens“ an. Eine besondere Erfahrung und das nicht nur für Besucher. Am Dienstagabend ist wieder Digitaler Netzwerkdienstagim Degginger angesagt. Ein digitales Zusammentreffen mit informativem Programm zur Kultur- und Kreativwirtschaft, mit Livemusik und Zeit für interessante Gespräche. Nach dem Motto „FremdWortMachtKunst“ findet am Mittwoch die Mehrsprachige Lesebühneim Kulturcafé W1 im Zentrum für junge Kultur statt. Sie erwartet eine mehrsprachige und internationale Lesebühne auf der WortkünstlerInnen ihre Texte präsentieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen! Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg | 
© Fahmi Fakhrudin
|
Ausstellung „Highlights aus der Regensburger Kulturgeschichte“
| Historisches Museum, Dachauplatz 2 - 4, 93047 Regensburg Die Ausstellung „Highlights aus der Regensburger Kulturgeschichte“ widmet sich den unterschiedlichen Momenten aus der Regensburger Kultur. Sie bekommen die besonderen Objekte im Original in der Ausstellung im Historischen Museum zu sehen. "Von einem steinzeitlichen Faustkeil über eine römische Rüstung, astronomisches Lehrgerät aus dem Mittelalter, Wandmalerei der Renaissance, ein Musikinstrument und eine Riegelhaube bis hin zur Medaille auf die Gründung der Universität 1967 und einer Theaterkulisse aus dem Jahr 2001 – in der Sammlung des Historischen Museums Regensburg spiegeln sich 250.000 Jahre Kulturgeschichte wider." (Museen Regensburg) Wann? am Donnerstag, den 20. Januar 2022, um 10:00 - 16:00 Uhr (die Ausstellung läuft vom 26. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2022, von Di - So von 10:00 bis 16:00 Uhr) Wo? im Historischen Museum, Dachauplatz 2 - 4, 93047 Regensburg Kosten? 7,00 Euro Telefon: 0941 5072448 E-Mail: museen@regensburg.de Weitere Informationen | 
© Stadt Regensburg, Peter Ferstl
|
Leserunde: Krimis in Literatur und Fernsehen
| Online Sie lesen unglaublich gerne Krimis und Thriller? Dann sollten Sie am Freitag bei der Leserunde: Krimis in Literatur und Fernsehen teilnehmen. Dabei bringen alle Teilnehmer den Krimi oder Thriller mit, der sie besonders begeistert und können so die anderen Teilnehmer an ihrer Begeisterung teilhaben lassen. Sie können sich über Krimis und Thriller austauschen und für neue Schätze inspirieren lassen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wann? am Freitag, den 21. Januar 2022, um 19:00-20:30 Uhr Wo? Online über das Portal Edudip Tel.: 0941 507-2433 E-Mail: service.vhs@regensburg.de Weitere Informationen | 
© Ari Spada
|
Sonderausstellung „Neuanfänge – Heimatvertriebene in Bayern“
| Bavariathek am Donaumarkt 2, 93047 Regensburg Ende des Zweiten Weltkriegs kamen nahezu zwei Millionen Flüchtlinge und Vertriebene nach Bayern. Das Haus der Bayerischen Geschichte präsentiert das Thema „Flucht, Vertreibung und Integration“ mit einer Sonderausstellung in der Bavariathek. Sie bekommen unter anderem Unternehmensgeschichten, Biogramme und Interviews von Zeitzeugen zu sehen. Auch digital können Sie interaktives Kartenmaterial, Interviews mit Zeitzeugen und viele weitere Fotos durchstöbern. Eintritt frei! Wann? am Samstag, den 22. Januar 2022, um11:00 bis 17:00 Uhr (die Ausstellung läuft vom 15. September 2021 bis zum 15. April 2022) Wo? im Foyer der neu eröffneten Bavariathek am Donaumarkt 2, 93047 Regensburg Tel.: 0941/59851-0 E-Mail: bavariathek@hdbg.bayern.de Weitere Informationen | 
© HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE BAVARIATHEK
|
Theaterführung
| Arnulfsplatz, Theater am Bismarckplatz, 93047 Regensburg Einmal hinter die Kulissen des Regensburger Theaters blicken? Diese Chance haben Sie jetzt. Der Schauspieler Michael Heuberger führt Sie persönlich durch das Haus. Dabei entdecken Sie nicht nur Bühnenmaschinerien und verborgene Plätze, sondern bekommen auch noch einen tollen Einblick in den Theateralltag. Wann? am Sonntag, den 23. Januar 2022, um 14:00 - 15:30 Uhr Wo? Treffpunkt Eingang Arnulfsplatz, Theater am Bismarckplatz, 93047 Regensburg Kosten? 5,00 Euro (erm. 3,70 Euro)
Tel.: 0941 507-1724 E-Mail: info@theaterregensburg.de Weitere Informationen | 
© Theater Regensburg
|
Altstadtführung für Individualgäste: Regensburg - eine historische Stadt erleben
| Treffpunkt: Tourist Information, Altes Rathaus Bei einer 1,5 h Führung eines sachkundigen Gästeführers können Sie Regensburg, "die nördlichste Stadt Italiens" entdecken und Geschichte einer zweitausend Jahre alten Stadt kennenlernen. Es erwarten Sie der Dom, die Steinerne Brücke, das Alte Rathaus, die Geschlechtertürme und einiges mehr. "Egal, wie lange ein Regensburg Aufenthalt dauert - ein paar Stunden, ein paar Tage oder ein ganzes Leben, egal ob Gast oder Einheimischer: Eine Führung durch die Altstadt muss man einfach gemacht haben, zur Orientierung, zum Kennenlernen, zum Genießen." (Regensburg Tourismus) Wann? Montag, den 24. Januar 2022 um 10:30 - 12:00 Uhr (täglich um 10:30 - 12:00 Uhr) Wo? Treffpunktvor der Tourist Information, Altes Rathaus Kosten? 10,00 Euro (ermäßigt 7,00 Euro, Familie 20,00 Euro) Tel.: 0941 507-4410 E-Mail: tourismus@regensburg.de Tickets Weitere Informationen | 
© Thomas Winkler
|
Digitaler Netzwerkdienstag der Kultur- und Kreativwirtschaft
| Digitale Veranstaltung Projekte, Livemusik und Online Netzwerken ist am Dienstag im Degginger angesagt. Der Netzwerkdienstag steht wieder an, diesmal im digitalen Format. Ein Zusammentreffen mit informativem Programm zur Kultur- und Kreativwirtschaft, interessanten Gesprächen und Begegnungen. Der Livestream ist ab 19:00 Uhr auf Facebook oder YouTube zu sehen. Wann? am Dienstag, den 25. Januar 2022, um 19:00 - 22:00 Uhr Wo? Online Anmeldung unter: kreativ@regensburg.de E-Mail: kreativ@regensburg.de Facebook Instagram Weitere Informationen | 
© Simon Gehr
|
Mehrsprachige Lesebühne: FremdWortMachtKunst
| Kulturcafé im W1 - Zentrum für junge Kultur, Weingasse 1, 93047 Regensburg Im Kulturcafé im W1 erwartet euch eine mehrsprachige, internationale Lesebühne. "FremdWortMachtKunst" ermöglicht WortkünstlerInnen ihre Texte mit dem Publikum zu teilen. Dabei können Bühnenerfahrene, aber auch Anfänger ihre Worte präsentieren. Texte in den unterschiedlichsten Fremdsprachen, aber auch deutschsprachige Texte, Texte über Sprache, Mehrsprachigkeit und Gedichte, alles ist dabei und jeder Text dauert bis zu 5 Minuten. Eintritt frei! Wann? am Mittwoch, den 26. Januar 2022, um 19:00 - 22:00 Uhr (Einlass 18:30) Wo? im Kulturcafé im W1 - Zentrum für junge Kultur, Weingasse 1, 93047 Regensburg E-Mail: umdieecke.organisation@gmail.com Facebook Instagram Weitere Informationen | 
© Umdieecke Regensburg
|
| |
|