International und lokal geht es rund um das kommende Muttertagswochenende im Regensburger Kulturbetrieb zu. Ob große weite Welt oder Regensburg pur: Sie haben die Wahl!
Den Anfang macht am Donnerstag in der Galerie im Leeren Beutel die Friedrich-Naumann-Stiftung mit der spannenden Diskussionsrunde „Bühne frei! Krisenmanagement und Neustart der Regensburger Kulturwirtschaft und Kulturschaffenden“, u.a. mit dem Regensburger Kulturreferenten Wolfgang Dersch.
Am Freitag heißt es auf der DEZ-Bühne„Wunder gibt es immer wieder“ bei einer musikalischen Zeitreise mit dem Turmtheater-Ensemble durch die Geschichte der Frauenrechte.
Weiter geht es mit spanischen Filmen beim Festival cinEScultura, dessen Highlight die Preisverleihung am Samstag in der FilmGalerie im Leeren Beutel bildet.
Am Sonntag stehen die lokalen Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt im Fokus, wenn die Stadtmaus mit ihrer Erlebnisführung "Vom Senkblei zum Presslufthammer" an der Historischen Wurstkuchl startet. Interessierte aller Generationen sind herzlich auf eine Wanderung durch zwei Jahrtausende Regensburger eingeladen.
Passend zur sonntäglichen Wanderung geht es am Montag beim Studientag der Katholischen Erwachsenenbildung im Priesterseminar St. Wolfgang um den „Jakobsweg und die europäische Identität“.
Auch am Dienstag begeben wir uns in den Süden, diesmal im musikalischen Sinne mit original Österreichischem Quetschnpop von der sympathischen Band FOLKSHILFE im Club der Alten Mälzerei.
Die Kultur widmet sich auch den ernsten Themen unserer Zeit und zwar am Mittwoch mit der Benefizveranstaltung „Piano Poesie Plié“ mit der jungen, selbst geflüchteten Ausnahmepianistin Sofia Mishkurova im Reichssaal des Alten Rathauses.
Auch in diesen Zeiten dürfen Hoffnung, Freude und auch das Lachen nicht verloren gehen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Veranstaltungen!
Ihr Team vom Stadtmarketing Regensburg